Profilansetzmörtel für Putzprofile bei der Renovierung und Sanierung
Anwendungsbereich
- speziell für hochwärmedämmende Untergründe
- für den Renovier- und Sanierungsbereich
- als Unterputz zur Aufnahme von Edelputzen, Beschichtungen oder Anstrichen
- im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Eigenschaften
- hohe Endfestigkeit
- schnell abbindend und erhärtend
- frost- und wasserbeständig nach Erhärtung
- mineralisch
- Brandverhalten A1 – nicht brennbar
- hohe Standfestigkeit
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Untergrund
Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
Die Saugfähigkeit des Untergrunds ist zu prüfen und muss gewährleistet sein. Auf der Untergrundoberfläche darf kein sichtbarer Wasserfilm, Wassertropfen oder Kondenswasser (Schwitzwasser) vorhanden sein.
- Trennende Oberflächenschichten, z. B. Zementschleier, Schalöle oder Sinterschichten müssen mit geeigneten Maßnahmen entfernt werden.
- Bestandsputze auf Gipsbasis müssen vollständig bis zum Mauerwerk entfernt werden.
- Hohl liegende Altputzreste, mürbe Fugenmörtel oder sonstige lose Teile müssen mit geeigneten Maßnahmen vollständig entfernt werden.
Verarbeitung
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
Das Material wird anschließend mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei angemischt, kurz ruhen gelassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufgerührt und die Konsistenz verarbeitungsgerecht eingestellt.
Der fertige Mörtel darf nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischt werden. AKURIT PFI darf nicht mit Gips vermischt werden!
Auftragen
Der Frischmörtel wird punktförmig (batzenförmig) im Abstand von ca. 30 – 50 cm auf den Untergrund aufgetragen. Anschließende werden die Putzprofile in das frische Mörtelbett eingedrückt und ausgerichtet.
Verarbeitbare Zeit
Ca. 30 Minuten bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte. Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
Ergiebigkeit / Verbrauch
- ca. 17 ltr Nassmörtel pro 25kg-Sack
- ca. 0,5 kg/m Profillänge





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.