Eckfugenzieher
Einfaches Ausbilden der Eckfuge, perfektes Erscheinungsbild der Eckfuge, leichtere Reinigung der Eckfuge
Verarbeitungsvorteile:
Erleichtert das Glätten von Dichtstoffen in den Ecken, ergibt eine optisch einwandfreie Fuge, weniger Schmutzanhaftung dank glattem Fugenverlauf in den Ecken
Anwendungsbereiche:
Für Verfugungen im Sanitärbereich, für Dichtstofffugen jeglicher Art, kann auf allen Oberflächen angewendet werden
Geeignet für Montagebetriebe, Baugewerbe, Sanitärhandwerk, Glasereien, Natursteinbetriebe
Produktvideo:
Verarbeitung:
Im ersten Schritt wird der Dichtstoff in gewünschter Stärke in die Fuge eingebracht und Fuge leicht mit beko Glättemittel benetzt.
Anschließend wird der beko Fugenschnurz im ca. 45°-Winkel in der Ecke angesetzt und in alle drei Richtungen für einige Zentimeter gezogen.
Zum Schluss wird mit dem beko Fugenspachtel-Set angesetzt und der weitere Fugenverlauf vervollständigt.
Anschließend wird der beko Fugenschnurz im ca. 45°-Winkel in der Ecke angesetzt und in alle drei Richtungen für einige Zentimeter gezogen.
Zum Schluss wird mit dem beko Fugenspachtel-Set angesetzt und der weitere Fugenverlauf vervollständigt.
Profi-Tipp:
Der beko Fugenschnurz sollte nach Möglichkeit im Glättemittel liegen. Dadurch kann das Glättemittel in die Fugenkugeln einziehen und vereinfacht die Fugenbearbeitung nochmals zusätzlich.
Für eine optimale Fuge sollte beko Silicon pro4 verwendet werden.
Hinweise:
Die gewünschte Silikonfuge entspricht dem halben Radius der Kugel: Für eine 8-mm- bzw. 10-mm-Fuge wird der 16/20-mm-Fugenschnurz benötigt.
Technische Daten:
|
Material der Kugel |
Kunststoff |
|
Farbe |
blau/grau |
|
Kugeldurchmesser |
16 mm und 20 mm |
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.