Holzleim D3
Einkomponentig, wasserfeste Verleimung – Prüfung nach DIN EN 204 D3, ausreichend für 10 bis 15 m² je kg, offene Zeit ca. 10 Minuten (bei +20° C), lösemittel- und formaldehydfrei, optimal auch für Verlegeplatten
Verarbeitungsvorteile:
Gute Dosierbarkeit, große Ergiebigkeit, einfach zu verarbeiten, sehr hohe Festigkeit, günstige offene Zeit
Anwendungsbereiche:
Verleimung von Parkett- und Laminatelementen, Flächenverleimung von Schichtstoffplatten, Montageverleimung, Korpusverleimung
Farbe:
weiß
Verarbeitung:
Die zu verleimenden Materialien müssen staub-, öl-, fettfrei und klimatisiert sein. Die günstigste Verarbeitungstemperatur liegt bei +18° C bis +20° C, günstigste Holzfeuchte bei 10 bis 14%. Nicht unter +10° C verarbeiten!
Die Spitze schräg abschneiden. Nach dem Aufbringen einer Leimschnur auf die Unterseite der oberen Nutwange die Dielen sofort zusammenfügen. Überschüssigen Leim sofort mit einem feuchtem Tuch abwischen.
Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen.
Die Spitze schräg abschneiden. Nach dem Aufbringen einer Leimschnur auf die Unterseite der oberen Nutwange die Dielen sofort zusammenfügen. Überschüssigen Leim sofort mit einem feuchtem Tuch abwischen.
Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen.
Technische Daten:
|
Basis |
Polyvenylacetat |
|
Verarbeitbar |
ab mind. +10° C |
|
Hautbildezeit |
ca. 10 Minuten |
|
Geruch |
charakteristisch |
|
pH-Wert |
ca. 3 |
|
Dichte |
1,1 g/cm³ |
|
Viskosität |
13000 ± 2000 mPas, mittelviskos |
|
Geprüft |
Prüfbericht nach DIN EN 204 D3 |
|
Haltbarkeit |
ungeöffnet 12 Monate |
|
Lagerung |
trocken, bei Raumtemperatur; vor Frost schützen! |
|
|
|













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.