Injektionsmörtel auf Basis von styrolfreiem Polyester-Harz
|
Komponente A: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. |
Komponente B: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H319 Verursacht schwere Augenreizung. |
Verarbeitungsvorteile:
- styrolfrei und resistent gegen Bau-Chemikalien
- durch Wechsel des Statikmischers können angebrochene Kartuschen weiter verwendet werden
Anwendungsbereiche:
- einsetzbar für Gitter, Tore, Handläufe, Konsolen und Rohrleitungen
- verwendbar in Baustoffen, wie Hochlochziegel, Vollziegel, Hohlblocksteinen, Kalksand-Lochsteinen, Kalksand-Vollsteinen, Porenbetonsteinen und Vollsteinen aus Leichtbeton
Verarbeitung:
1. Verschlusskappe entfernen
2. Statikmischer festschrauben. Die Mischspirale im Statikmischer muss deutlich sichtbar sein. Niemals ohne Statikmischer verwenden!
3. Kartusche in die Auspresspistole legen.
4. So lange auspressen (ca. 10 cm langer Strang), bis der austretende Mörtel gleichmäßig grau gefärbt ist. Nicht grau gefärbter Mörtel bindet nicht ab und ist zu verwerfen.
Nach Beendigung der Montage den Statikmischer auf der Kartusche aufgesetzt lassen, oder Statikmischer abnehmen und Verschlusskappe aufschrauben.
Technische Daten:
| UV-Einwirkung (Sonnenlicht): | beständig |
| Temperaturbeständigkeit: | 80° C |
| Einfluss von Wasser: | beständig |
| Wasseraufnahme: | nach 14 Tagen: 0,6 % |
| Schrumpfverhalten: | < 1,1 % |
| Shore-Härte A (ISO 868): | nach 45 min: 82 |
| Wärmeleitfähigkeit (DIN 52612): | 0,84 W/mK |
| pH-Wert: | nach 24 h: > 12 (22° C) |
| Dichte: | 1,7 – 1,9 g/m³ |
| Farbe: | grau |
| Viskosität bei 20° C: | 180 – 240 Pas |
| Verarbeitungszeit bei 10 – 20° C: |
4 – 5 min |
| Aushärtezeit (bei 20° C): | 45 min |
| Lagerfähigkeit: | 15 Monate |













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.