Bläue- und Schimmelpilzschutz
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Anwendungsbereich:
KRAUTOL HOLZSCHUTZGRUND ist eine wirkstoffhaltige Holzimprägnierung für maßhaltige und nicht maßhaltige Hölzer ohne statische Beanspruchung und ohne Erdkontakt in den Gebrauchsklassen 2 und 3. Die Holzimprägnierung ist insbesondere für alle Nadelholzarten geprüft und entwickelt worden. Die Grundierung hat eine vorbeugende Schutzwirkung gegen holzverfärbende und holzzerstörende Pilze (Bläue- und Schimmelpilz). Einsatzbereiche sind z. B. Fenster, Türen, Holzhäuser, Zäune, Verbretterungen etc..
Die Anwendung des Produktes darf nur mit einem geeignetem Deckanstrich erfolgen, der keine biozide Funktion haben sollte und regelmäßig erneuert werden muss.
Produkteigenschaften:
- farblos
- tiefenwirksam
- feuchtigkeitsregulierend
- haftvermittelnd
- schnelltrocknend
- Außenfenster und Außentüren können allseitig mit KRAUTOL Holzschutzgrund behandelt werden (Es ist für entsprechende Lüftung zu sorgen.)
- nur für außen geeignet
- verarbeitungsfertig eingestellt
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Biozid-Registriernummer: BAuA-Reg.-Nr.: N-95509
Untergrund:
Der Untergrund muss tragfähig, trocken und frei von losen Teilen, Staub, Öl, Fett und sonstigen als Trennmittel wirkenden Substanzen sein. Alte Anstriche mit z. B. Dickschichtlasur, Klarlack oder deckender Farbe sind restlos zu entfernen. Die Holzfeuchte darf max. 15 % betragen. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten (siehe BFS-Merkblatt Nr. 18).
Bei der Anwendung ist eine geeignete Abdeckung (undurchlässige Plane) zum Schutz des Bodens zu verwenden.
Bei neuen Holzbauteilen ist die Holzoberfläche in Faserrichtung zu schleifen, gründlich zu reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen zu entfernen. Scharfe Kanten sind abzurunden.
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen sind bis auf das gesunde, tragfähige Holz abzuschleifen und gründlich zureinigen. Auch hier sind scharfe Kanten abzurunden.
Anstrichaufbau:
KRAUTOL HOLZSCHUTZGRUND wird 1 – 2-mal in Maserrichtung aufgetragen und verschlichtet. Einen zweiter Anstrich ist frühestens nach 2 Stunden Trocknungszeit durchzuführen. Der Schlußanstrich erfolgt aus 1 – 2 Anstrichen KRAUTOL WETTERSCHUTZFARBE oder Lasuren. Die Temperatur bei der Verarbeitung und Trocknung für Untergrund und Umluft darf + 5°C nicht unterschreiten.
Verarbeitung:
Die Holzimprägnierung wird per Rollen oder Streichen aufgetragen. KRAUTOL HOLZSCHUTZGRUND darf nicht gespritzt werden. Vor Gebrauch ist der Doseninhalt sorgfältig aufzurühren.
Trocknung:
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchteist die Imprägnierung nach ca. 2 Stunden oberflächentrocken und nach ca. 8 Stunden überstreichbar. Mit lösemittelhaltigen Produkten darf mit KRAUTOL HOLZSCHUTZGRUND behandeltes Holz frühestens nach 24 Stunden überstrichen werden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Verbrauch:
- ca. 100 – 140 ml pro Arbeitsgang, je nach Saugfähigkeit
- geprüfte Aufbringmenge: 120 – 140 ml/m² Holzoberfläche







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.