Flexible mineralische Dichtschlämme MDS
Anwendungsbereich:
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Produkteigenschaften:
- für Wand und Boden
- gute Haftung zum Untergrund
- kalk- und alterungsbeständig
- hohes Wasserrückhaltevermögen
- roll, spachtel- und streichfähig
- spritzfähig
- Chromatarm nach TRGS 613
- Frost und tausalzbeständig
- Widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung
- innen und außen
- dampfdiffusionsfähig
- Farbe: grau
Untergrundvorbereitung:
- Beton (Festigkeitsklasse > C-1620) frei von Rissen, Staub, Zementleim, Öl und Wachs und anderen haftungsmindernden Schichten, ggf. Untergrundvorbehandlung mit Tellerfräse
- Putze der Mörtelgruppe P II gemäß DIN 18550 bzw. CS II oder CS III gemäß EN 998-1
- Kalksandstein-Mauerwerk, vollfugig
- Betonhohlblock und Hüttensteine sowie Mauerziegel vor dem Aufbringen von maxit AD-1K-Außendicht mit einem Kalkzement-Putz der Mörtelgruppe P II gemäß DIN V 18550 bzw. CS II oder CS III gemäß EN 998-1 verputzen, z. B. maxit ip 14 L
- Oberfläche geschlossen und lunkerfrei
- Oberfläche vor der Abdichtung vornässen, Untergrund muss zum Zeitpunkt des Auftrages der Abdichtung mattfeucht sein.
Verarbeitung:
In der Ansteifphase wird das Material mit einem feinem Schwammbrett ausgerieben, wenig Wasser verwenden, um die Kellenschläge zu entfernen.
maxit AD-1K-Außendicht nicht mit anderen Bindemitteln mischen.
Maximale Schichtdicke von 2 mm in einem Arbeitsgang nicht überschreiten. Ecken und gebrochene Kanten sind sorgfältig zu bedecken. Hierbei ist darauf zu achten, dass jeweils gleichmäßig Schichtdicken je Auftrag erreicht werden, da sonst Mängel in der Beschichtung auftreten können.
Durchhärtung: nach 1 Tag (bei 23°C und 50 % rel.Feuchte)
Verarbeitungs- und Aushärtungszeiten sind stark temperaturabhängig, niedrige Temperaturen verlangsamen, höhere Temperaturen beschleunigen die Reaktion. Nicht bei Temperaturen unter +5 °C verwenden.
Hinweise:
Die Normputzdicken sind mindestens einzuhalten. Besonders sind die Bestimmungen der DIN V 18550 / DIN EN 998-1 und DIN 18350 VOB Teil C, DIN 18195 und Merkblatt „Außenputz im Sockelbereich“ beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten.
Verbrauch:
- ca. 3,0 kg/m² bei 2-fachen Auftrag








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.