Bei diesem Produkt handelt es sich um Beschaffungsware,
die Lieferzeit kann sich unter Umständen auf 5 – 10 Werktage verlängern.
Zementäre Bodenausgleichsmasse
Produktkurzbeschreibung
Produkteigenschaften
- universell einsetzbar
- ist sehr gut fließfähig
- EMICODE EC 1: sehr emissionsarm
- normale Trocknung
- stuhlrollengeeignet ab 2 mm Schichtdicke
- faserverstärkt
- maschinell misch- und förderbar
- spannungsarm
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Anwendungsbereich
Untergrundvorbereitung
Vor Einbau auf Holzdielen sind lose Dielen zu befestigen und alle Öffnungen und Löcher zu verschließen. Auf inhomogenen Untergründen, Dielenböden und bei Trennlagen- und Dämmlagenkonstruktionen muss maxit floor 4945 Systemgewebe eingebaut werden.
Eine untergrundbezogene Grundierung ist mit maxit floor 4716 Haftgrundierung oder mit Epoxidharz maxit floor 4712 Grundierung EC 1 und anschließender Quarzsandabstreuung vorzunehmen.
Verarbeitung / Montage
Bei manueller Verarbeitung wird das Material mit ca. 4,5 – 5,0 Liter sauberen Wasser je 25-kg-Sack ca. 1 – 2 Minuten lang mit einem geeigneten Rührwerkzeug angemischt. Als Mischwerkzeug eignet sich eine Bohrmaschine mit einem Rührquirl für Spachtelmassen.
Verarbeitung:
Wird das Material gepumpt, sollte die maximale Breite der Arbeitsfläche nicht mehr als 6 bis 8 Meter betragen. Bei Breitenüberschreitung sollten maxit floor 4965 Abstellstreifen gesetzt werden.
Die Oberfläche ist mit einer Zahntraufel, Zahnrakel oder Glättkelle zu glätten und ggf. mit einer Stachelwalze zu bearbeiten. Bei höheren Schichtdicken wird das Durchschlagen mit der Schwabbelstange empfohlen.
Nachbehandlung / Weiterbeschichtung
Die Baustellentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens 10°C, besser 15°C betragen.
In den ersten 2 Tagen nach Einbau von maxit floor 4310 sollten keine Luftentfeuchter eingesetzt werden.
Wird maxit floor 4310 auf Trenn- oder Dämmlage eingesetzt und ist eine Belegung innerhalb von 10 Tagen nicht vorgesehen, muss 24 Stunden nach Einbau eine Nachbehandlung mit maxit floor 4790 erfolgen.
Hinweise
Bewegungsfugen bei Flächen > 40 m² sind einzuplanen, bei Kantenlängen > 6 m ist ein Seitenverhältnis von 2:1 anzustreben.
Für die Fugenanordnung sind Raumgeometrie und Heizkreise zu beachten, ggf. Scheinfugen anzuordnen, vorhandene Bewegungsfugen sind zu übernehmen.
maxit floor 4310 ist mit einem Oberbelag zu belegen.
Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten ist Beratung anzufordern. Der Ausgleichsmasse dürfen keine Fremdstoffe beigemischt werden.
Bei Verwendung als Heizestrich sind Informationen zu Sonderlösungen anzufordern.
Bei schwimmenden Konstruktionen darf die Zusammendrückbarkeit der Dämmlage nicht mehr als 3 mm betragen. Innerhalb von 6 Wochen ist die Ausgleichsmasse mit einem Oberbelag zu belegen, um ein Übertrocknen zu vermeiden. Andernfalls ist eine Folienabdeckung oder eine Epoxidharzversiegelung vorzunehmen. maxit floor 4310 darf nur im Innenbereich eingesetzt werden.
Materialverbrauch
- ca. 1,7 kg/m² pro mm Schichtdicke








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.