Werksmäßig, hergestellte, zementgebundene, polymermodifizierte Bodenausgleichsmasse.
Anwendung
Materialeigenschaften
- Einsatz auf unebenen Bodenflächen
- Faserverstärkt
- Leichte Verarbeitbarkeit
- Gut fließfähig
- Pumpfähig
- Frühe Begehbarkeit
- Frühe Überarbeitbarkeit
Untergrund
Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z. B. mit einem Staubsauger entfernt werden). Alle den Haftverbund störenden Stoffe sind vom Untergrund zu entfernen. Die Untergrundvorbereitung erfolgt in der Regel durch Kugelstrahlen und absaugen. Der Untergrund sollte eine Oberflächenzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen.
Verarbeitung
Wird maxit floor 4602 DuroBase Extra maschinell verarbeitet, muss die Wasserzugabe und die vollständige Aufmischung regelmäßig mit dem Fließring-Test überwacht werden.
Mindestschlauchlänge 40 m, im Winter 60 m.
Ein zu hoher Wassergehalt reduziert die Festigkeit, erhöht die Rissgefahr und das Schwinden.
Material bahnenweise in vorgesehener Schichtdicke schnell an die vorhergehende Bahn anlegen, sodass die Masse zusammenfließen kann, abschließend Oberfläche mit gezahnten Rakel flach abziehen und glätten.
Bei Handverarbeitung Material ausgießen und in der geforderten Schichtdicke mittels Rakel, Kelle, Zahnspachtel etc. verteilen, Oberfläche nochmals leicht mit dem Zahnrakel im flachen Winkel abziehen.
Überarbeitung mit zementgebundenen Beschichtungen bei Begehbarkeit. Zwischengrundierung mit maxit floor 4716 Haftgrundierung 1:3 mit Wasser verdünnt. Eine zweifache Grundierung verbessert die Oberflächenoptik.
Oberfläche vor Verunreinigungen schützen und für Reaktionsharzbeschichtung mittels Kugelstrahlen nach ca. 3 Tagen vorbereiten.
Oberflächenbehandlung der Bodenausgleichsmasse mit Wachs, Bodenwischpflege oder Steinöl frühestens nach 12 Stunden.
Hinweise
Verbrauch
- ca. 1,7 kg/m² und mm Schichtdicke











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.