2-Komponenten Epoxidharzgrundierung
- hochwertiges, niedrigviskoses, lösemittelfreies 2-komponentiges Grundier- und Mörtelharz auf Epoxidharzbasis
- für mineralische Untergründe
- geprüft gegen rückwärtige Durchfeuchtung
Anwendung
Durch Zugabe von Füllstoffen ist es möglich, Egalisierungsspachtelungen bzw. Mörtelungen herzustellen.
| Komponente A: Achtung H315 Verursacht Hautreizungen. | Komponente B: H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. |
Eigenschaften
- hohe Sperrwirkung gegen Feuchte
- geringe Geruchsentwicklung
- universell einsetzbar
Untergrund
Grundsätzlich müssen alle zu beschichtenden Beton- oder Zementestrichflächen (Mindestqualität CT 30 F5, andere Estrichqualitäten auf Anfrage) tragfähig, trocken sowie frei von Staub, Schlämme, losen Teilen, Ölen, Fetten und sonstigen Verunreinigungen sein. Der zu beschichtende Untergrund muss gegen aufsteigende Feuchtigkeit (in der Regel Abdichtung nach DIN 18195, Teil 5 oder 6) geschützt sein. Die Feuchte des Untergrundes vor Auftrag von maxit floor 4710 N Grundierung EP neu muss < 5 Masse-% (gemessen mit dem CM-Gerät) sein.
Verarbeitung
Anschließend wird bei laufendem Zwangsmischer das frisch angemischte Bindemittel zugegeben und bis zur Homogenität gemischt.
- 1 Masseteil maxit floor 4710 N Grundierung EP neu
- 1,0 bis 1,5 Masseteile maxit floor 4935 Füllsand 0,1-0,4 mm, Füllgrad für Kratzspachtelung
- 1 Masseteil maxit floor 4710 N Grundierung EP neu
- 8 – 12 Masseteile maxit floor Estrichsieblinie N oder maxit floor Estrichsieblinie F
- 20 Masse-% Quarzsand 0,1 – 0,4 mm
- 25 Masse-% Quarzsand 0,2 – 0,7 mm
- 30 Masse-% Quarzsand 0,7 – 1,2 mm
- 25 Masse-% Quarzsand 2,0 – 3,0 mm
maxit floor 4710 N Grundierung EP neu wird auf die vorbereitete Betonoberfläche ausgegossen und in einem Arbeitsgang mit ca. 300 – 400 g/m² mit dem Moosgummischieber verteilt und gleichmäßig mit einer Lammfellrolle abgerollt.
Das Epoxidharz ist so zu verteilen, dass Materialansammlungen vermieden werden. Die noch frische Grundierung ist gleichmäßig mit feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung z. B. 0,2- 0,7 mm abzustreuen. Verbrauch an Abstreugut ca. 1,0 – 1,5 kg/m².
Die Kratzspachtelung, bestehend aus maxit floor 4710 N Grundierung EP neu gemischt mit maxit floor 4935 Füllsand 0,1 – 0,4 mm, wird auf die mit maxit floor 4710 N Grundierung EP neu vorgrundierte Betonoberfläche mit einem Glätter verteilt bzw. über die Spitzen abgezogen.
Auf die vorbereitete Beton- oder Zementestrichoberfläche wird maxit floor 4710 N Grundierung EP neu als Haftbrücke ungefüllt, z. B. mit Pinsel oder Rolle, aufgebracht. Nass in nass wird darauf die Mörtelmischung mit einem Glätter eingebracht und in der vorgesehenen Schichtdicke mittels Kelle oder Lehre und Abziehlatte auf das gewünschte Niveau gebracht.
Hinweise
Verbrauch
- 0,3 – 0,5 kg/m²
- Mischverhältnis: Komp. A : Komp. B = 2 : 1
- Grundierung: ca. 300- 400 g/m² je Arbeitsgang
- Kratzspachtelung (Mischung, Füllgrad 1 : 1,5): ca. 1,9 kg/m² je mm Schichtdicke
- Mörtelung (Mischung, Füllgrad 1 : 10): ca. 2,1 kg/m² je mm Schichtdicke
- Der jeweilige Verbrauch hängt von der Untergrundbeschaffenheit ab.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.