Die Lieferung eingefärbter Farben ist auf Anfrage möglich.
Hier geht es zum maxit Farb-Konfigurator -->
Hochdeckende Fassadenbeschichtung
Produktkurzbeschreibung
Produkteigenschaften
Anwendungsbereich
Die Reinacrylatfarbe ist nicht für horizontale oder geneigte Flächen mit Bewitterung geeinget.
Untergrundvorbereitung
Bei der Beschichtung von zementgebundenen Holzspanplatten, Faserzementplatten, Sichtmauerwerk und vorhandenen tragfähigen Altanstrichen sind entsprechende Grundierungen vorzusehen.
Je nach Untergrund sind die Grundierungen maxit prim 1050 Aufbrennsperre, maxit 1110 Hydrogrund oder maxit prim 1020 Sperrgrund einzusetzen.
Verarbeitung / Montage
maxit intens A 7070 ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung ist die Farbe gut auzufrühren. Angrenzende Bauteile sind gut abzudecken bzw. gegen Spritzer zu schützen.
Hinweise
Intensive, brillante Farbtöne haben unter Umständen ein geringeres Deckvermögen. Eventuell können weitere Deckanstriche erforderlich werden.
Bedingt durch Umwelteinflüsse wie z. B. Regen, UV-Einstrahlung usw. kann es im Laufe der Zeit zu Oberflächenveränderungen der Beschichtung kommen. Dabei kann sich auch der Farbton verändern. Je nach Lage und Klimabedingungen wird die Beschichtung unterschiedlich beeinflusst. Es gelten die jeweils aktuellen nationalen Regelungen.
Bei intensiven, dunklen Farbtönen kann es bei mechanischer Beanspruchung der Beschichtung zu sich heller abzeichnenden Farbtonveränderungen in diesen Bereichen kommen. Bei allen matten Fassadenfarben kann diese produktspezifische Eigenschaft auftreten.
Auf Farbtongenauigkeit und Fleckenfreiheit kann aufgrund physikalischer und/oder chemischer Reaktionen im Abbindeprozess bei unterschiedlichen Objekt- und Witterungsbedingungen keine Gewähr übernommen werden.
Faktoren, die die Farbtongenauigkeit beeinflussen können:
- unterschiedliche Untergrundfeuchte
- unterschiedliches Saugverhalten des Untergrundes
- direkte Sonneneinstrahlung mit Schattenbildung auf der frischen Beschichtung (Gerüstschatten)
- zu starke oder unterschiedliche Verdünnung des Beschichtungsmaterials
- unzureichende Standzeit und Austrocknung des Untergrundes
An der Oberfläche der neuen Beschichtung können durch Feuchtebelastung (Regen, Nebel, Tau) bei witterungsbedingten Trocknungsverzögerungen, helle, leicht glänzende Ablaufspuren auftreten. Dieser Effekt entsteht durch wasserlösliche Hilfsstoffe in der Beschichtung und wird durch mehrmalige starke Bewitterung selbstständig entfernt. Je nach Intensität des Farbtons kann dieser Effekt unterschiedlich stark auftreten. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Durch die spezielle Rezeptierung und den Einsatz von IR-reflektierenden Pigmenten, können auch bei der Beschichtung von WDV-Systemen und hochdämmenden Mauerwerk Farbtöne mit einem Hellbezugswert < 20 (nach vorheriger Freigabe durch maxit) realisiert werden. Alle durch maxit geprüften und freigegebenen Farbtöne sind thermisch sicher und haben einen TSR-Wert ≥ 25.
Dieses Produkt stets sicher verwenden. Produktinformationen vor Gebrauch beachten.
Materialverbrauch
- ca. 0,15 – 0,3 l/m² je nach Art und Saugverhalten des Untergrundes
- raue Oberflächen können den Verbrauch erhöhen
- exakte Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.