Glattputz/Filzputz als Unter- und Fertigputz
Produktkurzbeschreibung
maxit ip 20 ist ein Putz der Mörtelgruppe P II nach DIN 18550 und der Festigkeitsklasse CS II nach DIN EN 998-1.
Produkteigenschaften
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Anwendungsbereich
Für Feuchträume und Flächen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung.
Produktvorteile
- mineralisch, diffusionsoffen
- Baustoffklasse A
- feuchtigkeitsregulierend
- nicht wasserabweisend
- für den Innenbereich geeignet
Baustellenvoraussetzungen
Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter 5°C und über 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten.
Untergrundvorbereitung
Filmbildende Trennmittel sind zu entfernen. Auf Beton und anderen glatten oder nicht saugenden Untergründen ist eine Haftbrücke aus maxit multi 280 anzubringen. Schmutzempfindliche Bauteile müssen abgedeckt bzw. wasserfest abgeklebt werden.
Verarbeitung / Montage
Auf stark oder unterschiedlich saugendem Putzgrund ist zweischichtig „frisch in frisch“ zu arbeiten. Plan verzogener Putz ist mit einer Trapezkartätsche und Gitterrabot “nachzuschneiden”.
Glattputz/Filzputz:
Wenn maxit ip 20 als Glatt- oder Filzputz verarbeitet wird, ist zweilagig zu arbeiten und die erste Lage aufzurauen. Ausreichende Zwischenstandzeiten (1 Tag/mm) sind einzuhalten. Die zweite Lage ist nesterfrei zuzureiben oder sauber abzufilzen. Für Großflächen empfiehlt sich spätestens am Folgetag ein Überzug der zweiten Lage in Kornstärke und anschließendes Abfilzen.
Die Auftragsstärke bei einlagiger Beschichtung beträgt maximal 20 mm. Auf allen Putzgründen mit Neigung zu Formänderungen, z. B. an den Ecken aller Öffnungen oder an den Anschlussstellen unterschiedlicher Materialien, sollte Armierung verwendet werden.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.