Dünnschicht- und Renoviermörtel, hell
Produktkurzbeschreibung
Produkteigenschaften
- wasserabweisend
- diffusionsoffen
- hochvergütet
- mineralisch
- faserverstärkt
- Baustoffklasse A
- für den Innen- und Außenbereich
- sehr gute Haftung
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Anwendungsbereich
Baustellenvoraussetzungen
maxit multi 262 darf nicht bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter 5°C und über 30°C, sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten verarbeitet werden.
Untergrundvorbereitung
Verarbeitung / Montage
maxit multi 262 wird mit grober Zahntraufel (Zahnung ca. 10 mm) als deckende Rillenspachtelung horizontal aufgezogen. Die Schichtdicke an den Stegen sollte ca. 5 mm, in den Tälern ca. 2 mm betragen. Um einen optimalen Haftverbund zu erreichen, sollte maxit multi 262 gut ansteifen und nach 24 Stunden (bei Normalbedingungen + 20°C / 65 % Luftfeuchte) mit maxit Kalk-, Kalkzementputzen weiterbeschichtet werden.
maxit multi 262 wird ca. 3 mm stark aufgebacht, bei Betonflächen bis 5 mm, anschließend plan verzogen und nachgeschnitten.
Nachbehandlung / Weiterbeschichtung
Die Putzoberfläche darf nicht geglättet oder verrieben werden.
Hinweise
Der Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Materialverbrauch
Die Werte beziehen sich auf planebenen Untergrund.








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.