Mindestabnahme 3 Sack
Zementgebundener, farbiger Designboden
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Erhältliche Farben
|
F10 |
|
F20 |
|
F30 Mindestabnahme: 28 Sack |
|
F40 |
|
G05 |
|
G10 |
|
G20 |
| G40 |
| G60 |
|
G80 |
Anwendung
Eigenschaften
- zementgebunden, polymermodifiziert
- sehr gute Fließfähigkeit
- farbige Oberfläche
- lebendiges, natürliches Erscheinungsbild
- pumpfähig
- frühe Begehbarkeit
- gute Verschleißfestigkeit
- sehr emissionsarm
- diffusionsoffen
- für Schichtdicken von 6 bis 15 mm
- nur für den Innenbereich
Untergrund und Vorbehandlung
Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig und frei von Staub und Verunreinigungen sein (Die Entfernung von Staub und sonstiger Rückstände erfolgt z. B. mit einem Staubsauger.). Alle Stoffe, die den Haftverbund stören, sind vom Untergrund zu entfernen.
Die Untergrundvorbereitung erfolgt in der Regel durch Kugelstrahlen und anschließendem Absaugen.
Der Untergrund sollte eine Oberflächenzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen.
Für die Anwendung auf schwimmenden Konstruktionen fordern Sie bitte unbedingt Beratung für Sonderaufbauten an!
Detail entnehmen Sie dem Technischen Merkblatt maxit floor 4602 DuroBase Extra.
Ein gleichmäßig vorbehandelter und ebener Untergrund führt zu einer gleichmäßigeren Optik des Designbodens.
Verarbeitung
- die benötigte Wassermenge von ca. 4,5 l – 5,25 l je 25 kg Sack (pigmentabhängig) in einen Behälter vorgegeben
- nach und nach die Pulverkomponente zugegeben
- Mischen des Materials mit einer Bohrmaschine mit Quirl bis eine klumpenfreie Masse entsteht, Mischzeit ca. 2 – 3 Minuten
- das Material wird nach einer Reifezeit von ca. 1 Minute umgetopft und nochmals ca. 2 – 3 Minuten intensiv durchgemischt
Bei der maschinellen Verarbeitung von maxit plan 465 Design muss die Wasserzugabe und die vollständige Aufmischung regelmäßig mit dem Fließring-Test überwacht werden. Der Idealwert des Fließmaßes liegt hier zwischen 210 und 230 mm.
Ein zu hoher Wassergehalt reduziert die Festigkeit, kann zu Farbveränderungen führen, erhöht die Gefahr der Rissbildung und das Schwinden.
Hinweis: maxit plan 465 Design darf nach der Verlegung nicht abgestachelt werden!
Es wird eine weitergehende Behandlung des fertigen Bodens empfohlen, um die Schmutzanfälligkeit der zementgebundenen Beschichtungsoberfläche zu reduzieren. Dies kann z. B. mit Bodenwischpflege, Wachs, Steinöl oder maxit floor Reaktionsharz-Versiegelungen erfolgen.
Hinweise
Art und Umfang dieser optischen Einflüsse können weder ausgeschlossen noch zugesichert werden. Baustellenumstände und die Erfahrung, sowie das handwerkliche Geschick des Verlegers haben wesentlichen Einfluss auf die Optik der Oberfläche.
Werden hohe optische Anforderungen an die Beschichtung gestellt, sollte eine Schichtdicke von 8 mm nicht unterschritten werden und die Schichtdickenschwankungen sollten nicht mehr als 2 – 3 mm betragen.
maxit plan 465 Design hat eine vergleichbare chemische Beständigkeit wie ein sehr dichter Beton.
Böden, die einer permanenten Belastung durch Chemikalien wie Öle, Schneidmittel, und Reinigungsmitteln unterliegen, benötigen eine Reaktionsharzbeschichtung.
Die einzelnen Gießbahnen sind in Abhängigkeit des Farbtones in der fertigen Fläche mehr oder weniger deutlich sichtbar. Vorhandene Estrichkonstruktionen auf Trenn- oder Dämmlage sind nicht ohne erhöhtes Risiko der Rissbildung beschichtbar. Hier spielen Estrichbindemittel, Schichtdicke, Biegezugfestigkeit über den Gesamtquerschnitt und Estrichalter eine entscheidende Rolle. Wird kein maxit Systemaufbau eingesetzt, hat dies der Verarbeiter eigenverantwortlich zu prüfen.
Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Merkblatt vom BEB zu Designböden beachten.
Verbrauch
- ca. 1,7 kg/m² und mm Schichtdicke










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.