zementgebundene Industriebeschichtung für Werkstatt, Keller und Garage
Anwendung
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften
- mechanisch hoch belastbar
- sehr gute Fließfähigkeit
- hohe Verschleißfestigkeit
- pumpfähig
- für den Innenbereich
- für Schichtdicken von 8 bis 15 mm
- frühe Begehbarkeit
- hoher Eindringwiderstand gegen Chlorid
- geprüfte Rutschsicherheit R 10
- Farbe: mittelgrau
Untergrund und Vorbehandlung
Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig und frei von Staub und Verunreinigungen sein (Die Entfernung von Staub und sonstiger Rückstände erfolgt z. B. mit einem Staubsauger.). Alle Stoffe, die den Haftverbund stören, sind vom Untergrund zu entfernen.
Die Untergrundvorbereitung erfolgt in der Regel durch Kugelstrahlen oder Schleifen und anschließendem Absaugen.
Der Untergrund sollte eine Oberflächenzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen.
Größere Bodenunebenheiten und Rautiefen sollten mit maxit plan WKG 15 als Ausgleichsmasse ausgeglichen werden.
Die Ausgleichsschicht ist durch Kugelstrahlen oder Schleifen vorzubereiten (Schleifstaub entfernen!) und anschließend mit einer einfachen Grundierung aus maxit floor 4712 EP Grundierung EC1 plus mit abschließender Abstreuung mit maxit floor 4936 Abstreusand 0,5 – 1,2 mm zu grundieren.
Eine gleichmäßige Optik der Oberfläche wird durch einen gleichmäßig vorbehandelten Untergrund erzielt.
Verarbeitung
- die benötigte Wassermenge von ca. 4,75 – 5,00 Liter je 25 kg Sack in einen Behälter vorgegeben
- nach und nach die Pulverkomponente zugegeben
- Mischen des Materials mit einer Bohrmaschine mit Quirl bis eine klumpenfreie Masse entsteht, Mischzeit ca. 2 – 3 Minuten
- das Material wird nochmal durchgemischt nach einer Reifezeit von ca. 1 Minute
Bei maschineller Verarbeitung von maxit plan WKG 15 muss die Wasserzugabe und die vollständige Aufmischung regelmäßig mit dem Fließringtest überwacht werden. Der Idealwert liegt bei 230 bis 235 mm.
Hinweise
maxit plan WKG 15 hat eine vergleichbare chemische Beständigkeit wie ein sehr dichter Beton. Böden, die einer permanenten Belastung durch Chemikalien wie Öle, Schneidmittel, und Reinigungsmitteln unterliegen, benötigen eine Reaktionsharzbeschichtung.
Reinigung und Pflege
Um die chemische und thermische Beständigkeit zu verbessern, kann eine Imprägnierung, bestehend aus maxit floor 4720 Verfestiger aufgetragen werden.
Flüssigkeitsdichtheit kann erreicht werden, indem man das Versiegelungssystem, bestehend aus maxit floor 4725 SE und maxit floor 4774 N einsetzt. Hierdurch ergibt siche eine Erleichterung bei Reinigung und Pflege. Außerdem wird ein vorübergehender Fleckschutz gegen viele Flüssigkeiten des täglichen Gebrauchs erzielt.
Die Reinigung erfolgt in der Regel feucht mit einem Wischmop. Eine aktuelle Reinigungs- und Pflegeempfehlung kann bei maxit angefordert werden.
Verbrauch
- ca. 1,7 kg/m² und mm Schichtdicke






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.