Flexible 2-komponentige Dichtschlämme MDS
Anwendung:
Als Abdichtung des Wand- / Sohleanschlussbereichs sowie als Abdichtung unter Stelzlagern. maxit SDS 16 ist weiterhin anwendbar für die Sanierung von alten Bitumenabdichtungen und für Baustellen, die unter Termindruck stehen.
Eigenschaften:
- Lösemittelfrei
- Regenfest nach 2 h
- Druckwasserbelastbar nach 16 h
- Alterungs- und UV-beständig
- Flexibel
- Hohe Druckbelastbarkeit
- Schnell überarbeitbar / überstreichbar
- Radondicht
- Umweltverträglich
Untergrund und Untergrundvorbereitung:
- Ziegel
- Hohlblöcke und Vollsteine/-blöcke aus Leichtbeton und Beton, Hüttensteine
- Kalksandsteine, Porenbetonsteine
- Schalungssteine aus Beton, Mischmauerwerk
- Beton/Stahlbeton gemäß EN 206 – 1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Putz (DIN V 18550) – Mörtelgruppe P III, CS III, CS IV nach DIN – EN 998 – 1
- Zementestrich
- Alter, festliegender Fliesenbelag
Verarbeitung:
Zur Eck- bzw. Fugenabdichtung bei nichtdrückendem Wasser, in Nass- und Feuchträumen und auf Balkonen werden die Abdichtbänder maxit coll DB Dichtband mit maxit SDS 16 verklebt, das heißt, der Vliesanteil des Dichtbandes wird in die frische Schlämme eingedrückt und nochmals übergeschlämmt. Anbinden von Innen- bzw. Außenecken durch Verkleben der Bänder mit maxit SDS 16 untereinander. Für den Dauerunterwasserbereich empfehlen wir maxit san Fugenbänder, diese werden mit maxit coll EKF verklebt.
Glasierte und unglasierte keramische Beläge im Innen- und Außenbereich (z. B. Balkone, Terrassen) von allen haftungsmindernden Bestandteilen befreien und mit maxit coll SpG Spezialgrundierung grundieren. Auf werkseitig, bauseitig oder durch Pflegemittel oberflächenvorbehandelten, nicht glasierten Fliesen und Platten ist die Haftung von maxit coll SpG Spezialgrundierung/maxit SDS 16 durch einen Vorversuch zu überprüfen. Bei nicht ausreichender Haftung ist der Untergrund mechanisch aufzurauen. Nach Auftrocknung von maxit coll SpG Spezialgrundierung zu einem klaren Film bzw. innerhalb von 2 Tagen maxit SDS 16 aufbringen. Für die Abdichtung im Dauerunterwasserbereich empfehlen wir unser hochflexibles Reaktionsharz maxit coll SD.
Aluminium und Zink mit maxit floor 4910 Verdünnung EP entfetten und mit Grundierung maxit floor 4710 plus einbetten. Flächen mit ofengetrocknetem Quarzsand maxit floor 4936 (Körnung 0,5 bis 1,2 mm) im Überschuss abstreuen. Nach Aushärtung loses Überschusskorn entfernen und maxit SDS 16 auftragen. Alle anderen Metalle mit maxit floor 4910 Verdünnung EP entfetten und die Abdichtung maxit SDS 16 direkt auftragen.
Die “Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flexiblen Dichtungsschlämmen” ist zu beachten.
- maxit SDS 16 Flüssigkomponente vorlegen und Pulver unter Rühren zugeben. Mit langsam laufendem Rührwerkzeug (400 – 600 UpM) homogen vermischen. Die Mischdauer beträgt mind. 2 Minuten.
- maxit SDS 16 kann im Streich-, Spachtel- oder Spritzverfahren aufgebracht werden. Hierbei ist auf eine gleichmäßige Applikation der Abdichtungsmasse zu achten. Kellenschläge in der Materialoberfläche sind zu vermeiden.
- Die maximale Schichtdicke beträgt pro Arbeitsgang 8 mm.
- Je nach Anwendungsfall hat der Materialauftrag in ein oder zwei Arbeitsgängen zu erfolgen. In besonders beanspruchten Bereichen ist zusätzlich die Einarbeitung einer Verstärkungseinlage erforderlich. Siehe Abschnitt “Verbrauch”.
- Zwischen den Schichten eine Trockenzeit von mind. 2 Stunden je nach Witterung einhalten. Die erste Lage darf durch den Auftrag der zweiten Schicht nicht mehr geschädigt werden.
- Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit klarem Wasser reinigen.
Hinweise:
- Verarbeitungstemperatur von + 5°C bis + 30 °C einhalten.
- Bei Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur und Windbewegung ist mit frühzeitiger Hautbildung zu rechnen.
- Nur auf trockenen oder mattfeuchten Untergründen einsetzbar.
- Grobe Kellenschläge in der Oberfläche sind zu vermeiden.
- Es gelten die Hinweise der DIN 18195.
Verbrauch:
|
Normale Beanspruchung, z. B. Spritzwasserbereich |
ca. 2,4 kg/m², 1 – lagig |
|
Wandquerschnittsabdichtung |
ca. 3,2 kg/m², 2 – lagig |
|
Balkone und Terrassen |
ca. 3,2 kg/m², 2 – lagig inkl. Verstärkungseinlage |
|
Alternative Abdichtung |
ca. 3,2 kg/m², 2 – lagig |
|
Klinkeraufstandsflächen |
ca. 3,2 kg/m², 2 – lagig |
|
Bauwerksabdichtung in Anlehnung an DIN 18195 Teil 4 + 5, Teil 6 |
ca. 4,8 kg/m², 2 – lagig ca. 6,4 kg/m², 2 – lagig inkl. Verstärkungseinlage maxit Armierungsgewebe PS |











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.