Fugmörtel für die Natursteinverlegung
Anwendungsbereich
- für den Innen- und Außenbereich auf Wänden und Böden
- für Heizestriche, Balkone und Terrassen
- zum Verfugen von Naturwerksteinplatten wie Marmor, Travertin, Granit, Solnhofener Platten etc.
- für Fugenbreiten von 1 bis 8 mm
Eigenschaften
- rissfrei aushärtend, die Fuge reißt nicht und bricht nicht aus
- schnell abbindend, schnell waschbar und bereits nach ca. 6 Stunden begehbar, ermöglicht rationelles Arbeiten
- wasserfest und frostbeständig, universell innen und außen einsetzbar
- weitgehend temperaturunabhängiges Erhärtungsprofil, bei tiefen wie auch bei hohen Temperaturen bleibt der Waschzeitpunkt annähernd gleich
- verursacht keine Randzonenverfärbung bei empfindlichen Naturwerksteinen
- hoher Fugenfüllgrad
- temperaturbeständig von -20 ºC bis +80 ºC
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Farben:
carraraweiß
|
jurabeige
|
sandgrau
|
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund und Untergrundvorbehandlung
Verarbeitung
PCI Carrafug wird im Wand- und Bodenbereich mit der PCI Gummifugscheibe, im Bodenbereich auch mit einem Gummiwischer verarbeitet. Der Fugenmörtel wird bündig in die Fuge eingebracht und nach ausreichendem Anziehen (Fingerprobe) mit einem leicht angefeuchteten Schwamm oder Schwammbrett abgerieben.
Nach dem Abtrocknen wird der verbliebene Mörtelschleier mit einem feuchten Schwamm entfernt.
Hinweise
Bei noch feuchten Fugen sollte nicht mit einem trockenen Lappen, sondern mit einem leicht angefeuchteten Schwamm gereinigt werden, da sonst Farbpigmente in die Fuge eingerieben werden. Es besteht Verfärbungsgefahr. Bei oberflächenrauen Marmor- oder Naturwerksteinplatten können nach dem farbigen Verfugen Pigmentreste in der Oberfläche zurückbleiben. Im Zweifelsfall ist eine Probeverfugung durchzuführen.
PCI Carrafug darf bei Fugenbreiten unter 1 mm nicht verwendet werden.
Der Fugenmörtel darf nicht bei Temperaturen unter + 5 ºC und über + 25 ºC, bei Regen oder Zugluft verarbeitet werden. Angesteifter Fugenmörtel darf weder mit Wasser verdünnt, noch mit frischem Mörtel bzw. Pulver vermischt werden.
Säureempfindliche Naturwerksteine, z. B. Marmor, sollten nicht mit sauren Zementschleierentfernern oder anderen säurehaltigen Reinigungsmitteln behandelt werden. Hier empfiehlt sich die Verwendung von PCI Zementschleier-Entferner alkalisch. Bei Einwirkung von säurehaltigen, zementangreifenden Reinigern kann es zur Schädigung des erhärteten Fugenmaterials kommen.
Bewegungs-, Eck- und Anschlussfugen sind elastisch mit PCI Carraferm zu schließen.
Werkzeuge sind unmittelbar nach dem Gebrauch mit Wasser zu reinigen, im angetrockneten Zustand ist nur mechanisches Abschaben möglich.
Verbrauch
- ca. 0,88 kg/m² bei einem Plattenformat von 10 x 10 cm (ca. 5,6 m²/Sack)
- ca. 0,6 kg/m² bei einem Plattenformat von 15 x 15 cm (ca. 8,3 m²/Sack)
- ca. 0,45 kg/m² bei einem Plattenformat von 15 x 30 cm (ca. 11,1 m²/Sack)
- ca. 0,3 kg/m² bei einem Plattenformat von 30 x 30 cm (ca. 16,6 m²/Sack)









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.