Flex-Fliesenmörtel
Anwendungsbereich
- für den Innen- und Außenbereich auf Böden
- zum Verlegen von Steingut-, Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen
- auf Zementestrichen, Anhydrit- bzw. Gips-Fließestrichen, Zementputzen, Beton, sowie Zement- und Anhydritheizestrichen
- zur Verlegung auf Verbundabdichtungen, wie PCI Lastogum, PCI Seccoral 1K/2K Rapid, PCI Apoflex W/F und Pecilastic W
- für Kleberbettdicken von 1 bis 5 mm
Eigenschaften
- geschmeidig, dadurch leicht zu verarbeiten
- standfest, kein Verkeilen erforderlich
- kunststoffvergütet, gewährleistet einen hervorragenden Haftverbund
- dauernassfest und frostbeständig
- sehr emissionsarm, GEV EMICODE EC1 Plus R
- entspricht C2T nach DIN EN 12004
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Untergrund und Untergrundvorbehandlung
Verarbeitung
Anschließend wird mit der glatten Seite der Stahlkelle oder Zahnspachtel eine dünne Kontaktschicht auf den Untergrund aufgezogen. Mit einer geeigneten Zahnkelle ist, je nach Anforderung an die Mörtelbettdicke, so viel Mörtel zu verteilen, wie innerhalb der klebeoffenen Zeit belegt werden kann. Die Prüfung der klebeoffenen Zeit erfolgt mit dem Fingerkuppentest. Anschließend werden die Fliesen und Platten mit leicht schiebender Bewegung im Kleberbett eingelegt und angedrückt.
Hinweise
Verbrauch
- bei 6 mm Rechteck-Zahnung: ca. 2,0 kg/m²
- bei 8 mm Rechteck-Zahnung: ca. 2,8 kg/m²
- bei 10 mm Rechteck-Zahnung: ca. 3,6 kg/m²








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.