2-komponentiger Epoxidharz-Voranstrich für mineralische Untergründe (vor Verwendung der Redo Flüssigfolie)
Einsatzgebiete:
- Systemprodukt für Redo Flüssigfolie auf mineralischen Untergründen
Eigenschaften:
- fördert die Haftung der Redo Flüssigfolie auf o. g. Untergründen
- lösemittelfrei
- 2-komponentig
|
Komponente A: H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Komponente B: H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Technische Daten:
|
Mischungsverhältnis: |
2 : 1 (Bezug: Gewicht) |
|
Dichte: |
ca. 1,0 kg/l |
|
Druckfestigkeit: |
Ø 79,1 N/mm² |
|
Biegezugfestigkeit: |
> 12 N/mm² |
|
Haftzugfestigkeit (C25/30): |
3,9 N/mm² (Ausriss Beton) |
|
Wasserdampfdurchlässigkeit: |
sD = 175 m (Klasse III) |
|
Verarbeitungszeit: |
ca. 60 Minuten |
|
Verarbeitungstemperatur: |
mind. +15 °C bis max. +30 °C |
|
Materialtemperatur bei Verarbeitung: |
mind. +15 °C bis max. +25 °C (Temperatur je Komponente) |
|
Taupunktabstand während Verarbeitung: |
+3 °C |
|
Untergrundtemperatur: |
mind. + 8 °C |
Untergrund:
Der geeignete Untergrund muss tragfähig, eben, trocken, sauber und frei von haftungsmindernden Stoffen (wie z. B. alten Beschichtungen, Ausblühungen, Zementschlämmen, Wachsen, Fetten, Ölen, Trennmitteln, losen Teilen etc.) sein. Der Untergrund wird durch Kugelstrahlen oder Fräsen mit anschließendem Kugelstrahlen vorbereitet. In Rand- oder Detailbereichen ist Fräsen als Untergrundvorbereitung ggf. ausreichend. Eine Mindesthaftzugfestigkeit von 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert: 1,0 N/mm²!) ist einzuhalten.
Verarbeitung:
Die Komponenten A und B (o. g. Materialtemperatur berücksichtigen!) sind für 3 Minuten mit einem maschinell angetriebenen Doppelrührwerk (unter 400 UpM) bis zum Erreichen einer homogenen Konsistenz zu vermischen. Anschließend ist ein Umtopfen und das nochmalige Mischen erforderlich, um Mischungsfehler auszuschließen.
Der Redo Primer EP wird danach ohne weitere Zugaben mittels Gummischieber gleichmäßig verteilt und mit einer kurzflorigen Farbwalze im Kreuzgang nachgerollt. Bei stark saugenden Untergründen kann eine zweite Grundierung mit Redo Primer EP erforderlich werden.
Bei glatten mineralischen Untergründen ist der frisch aufgetragene Redo Primer EP zur Verbesserung der Haftung und Erhöhung der Rauheit mit feuergetrocknetem Quarzsand (Sieblinie 0,4 – 0,8 mm) im Überschuss abzustreuen.
Bevor die Redo Flüssigfolie aufgetragen wird, muss der aufgetragene Redo Primer EP getrocknet sein (Dauer ca. 12 – 24 h); ggf. aufgebrachter loser Quarzsand ist vom getrockneten Primer abzufegen.
Reinigung:
Sofort nach Gebrauch mit handelsüblichem, lösemittelfreiem Reiniger für Epoxidharzrückstände.
Lagerung:
Gebinde trocken, frostfrei und vor direktem Sonnenlicht geschützt bei +5 °C bis max. +25 °C in dicht verschlossenem Originalgebinde lagern. Originalverschlossene Gebinde mindestens 12 Monate lagerfähig. Angebrochene Gebinde zügig aufbrauchen.
Verbrauch:
ca. 300 – 500 g/m²





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.