Sehr gut deckender 1K-Acrylat-Polyurethanlack für farbige Lackierungen
Eigenschaften
Umweltgerechter, deckender, wasserbasierender Acryllack für Lackierungen im Innenbereich.
- Geruchsarm
- Natürlich konform zur Deco-Paint-Richtlinie
- Sehr gute Deckkraft
- Schnelle Schleifbarkeit
- Leichte Verarbeitung
- Gute Ringfestigkeit
- In RAL und NCS-Tönen einfärbbar
- Gute Haftung auf Glas (nach gründlicher Reinigung der Flächen mit V-890-Verdünnung)
- Im Bedarfsfall wird durch die Zugabe von 5% Aqua H-480-Härter eine weitere Verbesserung der Ringfestigkeit erreicht
- Entspricht DIN EN 71-3
- Entspricht DIN 68861 – 1C und höher
Anwendung
Für die Erstellung farbiger, geschlossenporiger Oberflächen auf allen gängigen Untergründen im Innenausbau. Insbesondere zur Weiterbeschichtung mit Aqua-PF-430 behandelter Flächen.
- Massivhölzer
- Gefüllerte MDF-Platten
- Grundierfolien
- Hartfaserplatten
- Wertvolle Möbel
- Türen usw.
Verarbeitung
Bevorzugt Airless- oder Airmixspritzen. Bei der Verarbeitung mit der Fließbecherpistole sollte Aqua CL-440/30-Colorlack mit 5 % Wasser verdünnt werden.
Zur Verarbeitung mit Pinsel oder Rolle können ebenfalls bis zu 5 % Wasser zugegeben werden. Das Holz muss trocken, sauber sowie frei von Fett und Wachs sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit V-890-Verdünnung (Art.-Nr. 1955) abwaschen. Altanstriche anschleifen und sorgfältig reinigen. Je nach Untergrund kann ein Holzschliff mit 180-220 Schleifpapier durchgeführt werden. Anschließend die Holzoberfläche entstauben. Die Beschichtung kann direkt danach begonnen werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Nach Trocknung und Zwischenschliff (220-280iger Körnung) 2. Arbeitsgang vornehmen.
Zur Verarbeitung mit Pinsel oder Rolle können ebenfalls bis zu 5 % Wasser zugegeben werden. Das Holz muss trocken, sauber sowie frei von Fett und Wachs sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit V-890-Verdünnung (Art.-Nr. 1955) abwaschen. Altanstriche anschleifen und sorgfältig reinigen. Je nach Untergrund kann ein Holzschliff mit 180-220 Schleifpapier durchgeführt werden. Anschließend die Holzoberfläche entstauben. Die Beschichtung kann direkt danach begonnen werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Nach Trocknung und Zwischenschliff (220-280iger Körnung) 2. Arbeitsgang vornehmen.
Für die Glanzgradangleichung, Erhöhung der Chemikalienbeständigkeit und Ringfestigkeit kann nach Antrocknung mit Aqua SL-Schichtlacken innerhalb von 3 Stunden ohne Zwischenschliff ablackiert werden.
Hinweise
Um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten, sollen die Temperatur des Lackmaterials und die Verarbeitungstemperatur nicht unter 15°C liegen (optimale Temperatur 20°C). Vor der Beschichtung sollen die Werkstücke auf ca. 20°C temperiert werden. Die relative Luftfeuchte soll 45–55 % und die Holzfeuchte 8–12 % betragen.
Besonderheiten bei der Verarbeitung mit Härter:
- Aqua H-480-Härter (Art.-Nr. 3806) mit Wasser vormischen und nur unter Rühren zugeben
- zum Rühren Patentdisperser (Art.-Nr. 4747) verwenden
- Topfzeit der Mischung beträgt max. 1-2 Stunden (Farbtonabhängig)
Durch eine Probelackierung sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen.







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.