Wachsfreie, wässrige Positivbeize
Anwendungsbereiche
Für die farbige Oberflächengestaltung, besonders von Nadelhölzern, im Innenbereich mit einem positiven Beizbild.
- Für Nadelhölzer: z. B. Kiefer und Fichte
- Zur Erzielung eines ausgeprägten Positiv-Effektes (Betonung der harten Jahresringe)
Eigenschaften
Aqua PB-006-Positivbeize ist ein modernes, wasserbasiertes Beizsystem. Mit diesen Beizen lassen sich durch Verdünnen mit Aqua PB-006 farblos sowie Mischen untereinander, weitgehend alle gewünschten Holzfarbtöne erzielen.
Durch einmaligen Auftrag wird eine Oberfläche mit positivem Beizbild erzielt.
Durch einmaligen Auftrag wird eine Oberfläche mit positivem Beizbild erzielt.
- Hochkonzentrierte Mischung aus Reaktivfarbstoffen, Pigmenten – für ein positives Beizbild
- Wasserbasiert
- Anwendungsfertig oder zur flexiblen Erstellung von Aqua-Positiv-Beizen
- Ablackierbar mit: NC-, PUR- oder Aqua-Lacken, Acryl VSL-115-Vario-Schichtlack
Ausführung farblos:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Verarbeitung
Je nach Untergrund einen Endrohschliff mit P120-P150er Schleifpapier durchführen. Anschließend die Holzoberfläche gründlich entstauben. Unmittelbar nach dem Rohholzschliff sollte die Beschichtung erfolgen.
Um einen einwandfreien Beizauftrag zu gewährleisten, sollte die Objekt- u. Raumtemperatur während der Verarbeitung zwischen 15 und 25°C liegen. Die relative Luftfeuchte sollte 50 – 65 % und die Holzfeuchte 8 – 12 % betragen.
Positivbeizen dürfen nur bei Raumtemperatur getrocknet werden. Nass auftragen mit der Becherpistole oder Spitzautomat.
Um einen einwandfreien Beizauftrag zu gewährleisten, sollte die Objekt- u. Raumtemperatur während der Verarbeitung zwischen 15 und 25°C liegen. Die relative Luftfeuchte sollte 50 – 65 % und die Holzfeuchte 8 – 12 % betragen.
Positivbeizen dürfen nur bei Raumtemperatur getrocknet werden. Nass auftragen mit der Becherpistole oder Spitzautomat.
Hinweise
Vor Gebrauch gut aufrühren und unter ständigem Rühren verarbeiten. Zum Mischen und Aufbewahren nur Glas-, Steingut-, Kunststoff- oder spezielle innenlackierte Gefäße verwenden.
Der Effekt ist vergleichbar mit dem einer Wachsbeize. Positivbeizen werden aber, im Gegensatz zu Wachsbeizen, mit Remmers NC-, Acryl-, PUR- oder Aqua-Lacksystemen ablackiert.
Der Endfarbton wird erst durch Ablackieren erreicht.
Der Effekt ist vergleichbar mit dem einer Wachsbeize. Positivbeizen werden aber, im Gegensatz zu Wachsbeizen, mit Remmers NC-, Acryl-, PUR- oder Aqua-Lacksystemen ablackiert.
Der Endfarbton wird erst durch Ablackieren erreicht.
Verbrauch
- Abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem Applikationsverfahren ca. 70 – 120 ml/m² Nassauftragsmenge






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.