Lösemittelhaltiger Speziallack zur Nachbehandlung der mit Brandschutz behandelten Flächen
Anwendungsbereiche
Überzugslack zum Schutz von Remmers Brandschutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen. Die Verwendung von Brandschutz-Schutzlack empfiehlt sich überall dort, wo erhöhte Anforderungen an die Oberfläche gestellt werden, wie z. B. bei Wand- und Deckenverkleidungen in Turnhallen, Kegelbahnen, öffentlichen Gebäuden etc. Bei Holzkonstruktionen, wie z. B. Dachstühlen braucht Brandschutz-Schutzlack nur dann verwendet werden, wenn die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig über 70 % liegt oder mit kurzfristigen Kondenswasserbildungen zu rechnen ist.
Nicht geeignet für den Außenbereich und in Innenräumen bei ständig hoher relativer Luftfeuchtigkeit (über 70 %) sowie bei mechanischer Belastung (Türen, Fenster, Fußböden, Möbel, usw.).
Nicht geeignet für den Außenbereich und in Innenräumen bei ständig hoher relativer Luftfeuchtigkeit (über 70 %) sowie bei mechanischer Belastung (Türen, Fenster, Fußböden, Möbel, usw.).
- Dekorativer Schutz von Brandschutz-Beschichtungen
Eigenschaften
- Gegen Luftfeuchtigkeit und mechanische Beanspruchung
- Verhindert Kleben und Verschmutzen der Brandschutz-Oberfläche
- Unterschiedliche Glanzgrade von Brandschutz werden durch die seidenmatte Einstellung ausgeglichen
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verarbeitung
Streichen, Rollen (keine Moltopren-Rollen verwenden), Spritzen.
Zwischen dem Schaumschichtbildner und Brandschutz-Schutzlack ist eine Trockenzeit von mind. 2 Tagen einzuhalten. Brandschutz-Schutzlack vor Gebrauch sehr gut aufrühren. Nicht unter 10°C und nicht über 70% rel. Luftfeuchtigkeit verarbeiten, da sonst mit einem Weißanlaufen des Anstrichfilms und Trockenverzögerung zu rechnen ist.
Zwischen dem Schaumschichtbildner und Brandschutz-Schutzlack ist eine Trockenzeit von mind. 2 Tagen einzuhalten. Brandschutz-Schutzlack vor Gebrauch sehr gut aufrühren. Nicht unter 10°C und nicht über 70% rel. Luftfeuchtigkeit verarbeiten, da sonst mit einem Weißanlaufen des Anstrichfilms und Trockenverzögerung zu rechnen ist.
Hinweise
Bei der Verarbeitung und Lagerung sind die üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Brandschutz-Schutzlack nur in Verbindung mit Brandschutz einsetzen.
Verbrauch
- Max. 50 g/m²
- entspricht ca. 50 ml/m²






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.