Schnellzement und Schnellbindezusatz
Anwendungsbereich
- Schnellmontage von Leitungen, Geländern, Heizkörpern, Waschtischen, Steckdosen, Schaltern, Kästen, Schildern
- Schnellverschluss von Löchern und Fehlstellen auf mineralischen Untergründen wie Beton, Mauerwerk, Putz, Estrich, Kunst- und Naturstein
- Abdichten und Verschließen von Feucht- und Sickerstellen z. B. in Kellern, Schächten, Stollen, Beton- und Steinzeugrohren
- Schnellbindezusatz für normalabbindende Mörtel
Eigenschaften
Remmers Schnellzement ist ein werkgemischter, mineralischer Trockenmörtel, der nach dem Anmischen mit Wasser gebrauchsfertig ist und minutenschnell hydraulisch erhärtet. Weitere Eigenschaften:
- Geschmeidig, leicht und rationell verarbeitbar
- Bindet nach 5 Minuten ab und ist nach 15 Minuten belastbar
- Sehr hohe Früh- und Endfestigkeit
- Wasserundurchlässig und beständig gegen Wasser und Frost-/Tau-Wechselbelastungen
- Enthält keine Chloride und besitzt keine korrosionsfördernde Wirkung auf Bewehrungsstählen
- Ist mit Zementen nach DIN EN 197-1 mischbar
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Verarbeitung
Schnellmontage (Befestigung, Verankerung):
Untergründe säubern, Ankerlöcher und Montagebereich mattfeucht vornässen. 3 Raumteile Schnellzement mit 1 Raumteil Wasser in einem sauberen Gefäß mischen bis eine plastische, verarbeitungsgerechte Konsistenz erreicht ist. Den angemachten Mörtel sofort verarbeiten.
Untergründe säubern, Ankerlöcher und Montagebereich mattfeucht vornässen. 3 Raumteile Schnellzement mit 1 Raumteil Wasser in einem sauberen Gefäß mischen bis eine plastische, verarbeitungsgerechte Konsistenz erreicht ist. Den angemachten Mörtel sofort verarbeiten.
Beim Abdichten und Verschließen von Feucht- und Sickerstellen den angemischten Mörtel – 3 : 1 Raumteile Pulver : Wasser – bei beginnender Abbindung sofort in die frei gestemmten Bereiche (Fugen, Löcher, Risse) pressen.
Zur Herstellung von Gießformen und -teilen 2 Raumteile Schnellzement mit 1 Raumteil Wasser anmischen und Mörtel sofort vergießen.
Remmers Schnellzement dient als Beschleuniger für Zementmörtel und beschleunigt die Abbindung bis zur sofortigen Standfestigkeit.
Je nach gewünschter Beschleunigung können 10 – 20 Gew.-% Schnellzement zugegeben werden (Vorversuch erforderlich).
Je nach gewünschter Beschleunigung können 10 – 20 Gew.-% Schnellzement zugegeben werden (Vorversuch erforderlich).
Hinweise
Nur soviel anmischen, wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann (ca. 3 Minuten bei 20°C).
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Nicht bei Untergrund-, Luft- oder Baustofftemperaturen unter 5 °C und über 30 °C verarbeiten. Die angeführten Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte ermittelt. Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeiten.
Auch größere Produktreste in den Verarbeitungsgefäßen beschleunigen die Abbindung. Deshalb die Gefäße vor Gebrauch gut reinigen.
Beim Befestigen von eloxierten Aluminium-Bauteilen oder anderen Nichteisenmetallen entsprechende Herstellerhinweise beachten und gegebenenfalls Schutzanstrich vorsehen!
Nicht auf Gipsuntergründen einsetzen.
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Nicht bei Untergrund-, Luft- oder Baustofftemperaturen unter 5 °C und über 30 °C verarbeiten. Die angeführten Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte ermittelt. Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeiten.
Auch größere Produktreste in den Verarbeitungsgefäßen beschleunigen die Abbindung. Deshalb die Gefäße vor Gebrauch gut reinigen.
Beim Befestigen von eloxierten Aluminium-Bauteilen oder anderen Nichteisenmetallen entsprechende Herstellerhinweise beachten und gegebenenfalls Schutzanstrich vorsehen!
Nicht auf Gipsuntergründen einsetzen.
Trockenmörtel-Verbrauch
- ca. 2 kg/l Hohlraum








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.