Wasserbasierte Dickschichtlasur für das Spritzverfahren
Anwendungsbereiche
- Holz im Innen- und Außenbereich
- Nadel- & Laubhölzer
- maßhaltige Holzbauteile: z. B. Fenster und Türen
- als Zwischen- und Schlussbeschichtung
- einsetzbar im Ein- und Mehrschichtverfahren
- aufgrund der spezifischen Anfeuerung ist eine farblose Anwendung auf Nadelhölzern (geschützte Konstruktionen) im Vorfeld auf Farbwirkung zu prüfen
- für professionelle Anwender
Eigenschaften
- guter Verlauf
- blockfest (gem. Richtlinie HO.03)
- UV- & farbtonbeständig
- sehr geringe Neigung zu temporären Wasserflecken
- lange Renovierungsintervalle
Untergrundvorbereitung
Brüstungsfugen sind ggf. mit Induline V-Fugenschutz oder Induline AF-920 zu schützen.
Verarbeitung
- Airlessspritzen: Düse: 0,28 – 0,33 mm, Spritzdruck: 70 – 90 bar
- Airmixspritzen: Düse: 0,28 – 0,33 mm, Spritzdruck: 70 – 90 bar, Luftdruck 1 – 2 bar
Die angegebenen Werte beziehen sich auf unverdünntes Material. Das beste Spritzbild wird bei einer Materialtemperatur von 15 – 20 °C erreicht.
- staubtrocken nach ca. 1 h
- schleif- und überlackierbar nach ca. 4 h (bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit)
- schleif- und überlackierbar bei forcierter Trocknung nach ca. 20 min Abdunstzone (bei ca. 20 °C und 65 – 75 % relativer Luftfeuchtigkeit) / 75 min Trockenphase (ca. 45 °C, 1 m/s Luftumwälzung) / 20 min Abkühlphase
Angebrochene Gebinde sind gut zu verschließen und möglichst bald aufzubrauchen.
Hinweise
Bei Eichenholz können durch Holzinhaltsstoffe mit wasserverdünnbaren Dispersionslasuren dunkle Verfärbungen auftreten.
Um eine Aktivierung der Holzinhaltsstoffe zu verhindern, sollte eine forcierte Trocknung durchgeführt werden.
Der Farbton farblos ist nicht für direkt bewitterte Außenflächen geeignet.
Beim Einsatz einer farblosen Zwischenbeschichtung kann es zu Farbtonabweichungen in Bezug zur Farbtonkarte kommen.
Dichtstoffe müssen anstrichverträglich sein und dürfen erst aufgebracht werden, wenn der Anstrich gut durchgetrocknet ist.
Es sind nur weichmacherfreie Dichtungsprofile zu verwenden.
Herstellung einer Streichqualität:
Durch Verwendung von Induline LW-790 mit Induline Mix & Go kann ein streichfähiger Lack zur Überholung und Ausbesserung hergestellt werden.
Pflege und Renovierung:
Holz ist im Außenbereich großen klimatischen und umweltbedingten Beanspruchungen ausgesetzt. Die Beschichtung unterliegt einem natürlichen Alterungs-, Verschleiß- und Abbauprozess. Der Abbau verläuft je nach Beanspruchung (schwach, mittel, stark) am Holzbauteil unterschiedlich schnell. Es können an einem Bauteil bzw. Objekt verschiedene Verwitterungsstadien auftreten. Um den Holzelementen über viele Jahre einen optimalen Schutz zu geben, ist es ratsam, die Oberflächen jährlich zu überprüfen. Mögliche Schadstellen sind nach vorheriger Reinigung sofort zu überarbeiten bzw. auszubessern.
Für die Reinigung und Pflege wird das Pflege-Set für Fenster bzw. Pflege-Set für Türen empfohlen.
Überholungsanstriche sollten mit Aqua HSL-35 und Aqua DSL-55 oder HSL-30 und Dauerschutz-Lasur UV erfolgen.
Aktuelle Normen & Richtlinien zur Beschichtung von Holzbauteilen im Außenbereich sind zu beachten (VFF-Merkblätter, BFS-Merkblatt Nr. 18, VdL-Richtlinien, IFT-Richtlinien).
Verbrauch
- 150 – 275 ml/m² (zzgl. Spritzverlust) (entspricht Nassfilmstärke: 150 – 275 μm, Trockenschichtstärke: 50 – 100 μm)





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.