Hirnholzschutz auf Wasserbasis
Anwendungsbereiche
Zur Behandlung von Schnitt- und Hirnholzflächen an Holz und Holzwerkstoffen.
Zur Schadstoffmaskierung im System mit PU-Holzverfestigung. Dazu bitte gesondertes Verarbeitungsmerkblatt anfordern.
Zur Schadstoffmaskierung im System mit PU-Holzverfestigung. Dazu bitte gesondertes Verarbeitungsmerkblatt anfordern.
- Schnitt- und Hirnholzflächen
- Fenster und Außentüren, Verschalungen, Profilbretter, Zäune, Sparrenköpfe, Brettschichtholz, usw.
- Für Hölzer im Außenbereich
Eigenschaften
- Bildet einen farblosen, elastischen und wasserabweisenden Film
- Verhindert die Feuchteaufnahme an Hirnholzflächen und V-Fugen
- Wirksame Begrenzung feuchtebedingter Volumenzunahme der behandelten Hölzer
Verarbeitung
Der Hirnholzschutz wird nach der Grundierung angewendet. Induline SW-910 ist gebrauchsfertig und im Lieferzustand auf die Flächen durch Streichen oder Rollen aufzutragen. Die weitere Beschichtung erfolgt auf den mit Induline SW-910 behandelten Flächen ohne Zwischenschliff.
Zulässige Holzfeuchtigkeit bei Nadelhölzern max. 15 % und bei Laubhölzern max. 12 %. Induline SW-910 nicht bei direkter Sonnenlichteinstrahlung und unter 15°C oder über 30°C verarbeiten.
Zulässige Holzfeuchtigkeit bei Nadelhölzern max. 15 % und bei Laubhölzern max. 12 %. Induline SW-910 nicht bei direkter Sonnenlichteinstrahlung und unter 15°C oder über 30°C verarbeiten.
Hinweise
Mit Induline SW-910 behandelte Flächen müssen mit einer weiteren Beschichtung zum Oberflächenschutz versehen werden. Die Zwischen- und Schlussbeschichtung kann wie gewohnt mit Dickschichtlasuren oder Decklacken auf Wasserbasis durchgeführt werden.
Verbrauch
- Ca. 100 ml/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.