Ansetzmörtel im Power Protect [eco]-System
Anwendungsbereich
- Verkleben von Remmers Innendämmplatten (Power Protect P 25/P 40 [eco])
- Mineralische, putzfähige Wandbaustoffe und Untergründe
Eigenschaften
- Hydraulisch erhärtend
- Mineralfaserfrei
- Lange klebeoffene Zeit
- Hohe Abrutschsicherheit und Verbundhaftung
- Wasserdampfdurchlässig
- Hoch kapillaraktiv
Verarbeitung
Der Untergrund muss tragfähig, sauber und staubfrei sein.
Untergrund mattfeucht vornässen.
Stark saugende Untergründe mit Tiefgrund W vorbehandeln.
Größere Fehlstellen mit SP Levell – Grundputz – ausgleichen.
Stark saugende Untergründe mit Tiefgrund W vorbehandeln.
Größere Fehlstellen mit SP Levell – Grundputz – ausgleichen.
Wasser in ein sauberes Gefäß vorlegen und Trockenmörtel zugeben.
Mittels Mischwerkzeug ca. 3 Minuten intensiv und homogen bis zur Erreichung einer verarbeitungsgerechten Konsistenz anmischen.
Mittels Mischwerkzeug ca. 3 Minuten intensiv und homogen bis zur Erreichung einer verarbeitungsgerechten Konsistenz anmischen.
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C
Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit.
Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit.
Verarbeitungszeit (+20 °C): Ca. 60 Minuten
Ggf. Untergrundunebenheiten < 8 mm mit dem Material egalisieren.
Material mittels Zahnkelle (Kammzahnung mind. 15 mm, ergibt ca. 7-8 mm Klebebett) auf Plattenrückseite auftragen.
Kratzspachtelung als vorbereitender Arbeitsschritt empfohlen.
Material mittels Zahnkelle (Kammzahnung mind. 15 mm, ergibt ca. 7-8 mm Klebebett) auf Plattenrückseite auftragen.
Kratzspachtelung als vorbereitender Arbeitsschritt empfohlen.
Verbrauch
- ca. 1,4 kg/m²/mm Schichtdicke, ca. 7,0 kg/m² inkl. Ausgleichsspachtelung







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.