Selbstverlaufende, zähharte, pigmentierte Polyurethanbeschichtung
Anwendungsbereich
- dekorative Bodenbeschichtung mit mittelschwerer Beanspruchung in der Industrie und im Gewerbe
- Bestandteil im System Remmers SL Floor Flex mit DIBt-Zulassung
- Produktionsflächen, Lagerflächen, Werkstätten, Werkhallen
Eigenschaften
- stehend verarbeitbar
- sehr gute Entlüftung
- chemisch belastbar
- mechanisch belastbar
- statisch rissüberbrückend
- baustellenseitig nachverfüllbar
- nach Aushärtung physiologisch unbedenklich
|
Komponente A: H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. |
Komponente B: H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H335 Kann die Atemwege reizen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. |
Farbtöne:
| RAL7001 Silbergrau |
| RAL7012 Basaltgrau |
| RAL7032 Kieselgrau |
| RAL7035 Lichtgrau |
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Produktvideo:
Untergrund und Untergrundvorbereitung
Zum Beschichten geeignete, innenliegende Gussasphalte (AS-IC 10 oder AS-IC 15) können mit dem PUR Uni Color New (Füllbarkeit max. 1:0,5 nach Gew.-Teilen) ohne zusätzliche Grundierung egalisiert werden.
Verarbeitung
Die fertige Mischung wird direkt nach der Zubereitung auf die vorbereitete Fläche gegeben und mit geeigneten Mitteln verteilt.
Als Grundierung z.B. Remmers Epoxy ST 100 mittels Gummischieber und Epoxyrolle bis zur Sättigung des Untergrundes auftragen und gut einarbeiten.
Die grundierte Fläche wird durch eine Kratzspachtelung, bestehend aus z.B. 1 Gew.-Teil Remmers Epoxy ST 100 und 1 Gew.-Teil Remmers Quarz 01/03 egalisiert.
Remmers PUR Uni Color New mittels Zahnkelle oder Zahnrakel (z. B. Zahnleiste 25) gleichmäßig aufbringen.
Hinweise
Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren in der Beschichtungsoberfläche.
Das PUR Uni Color New ist generell nicht farbstabil. Ein zusätzlicher Oberflächenschutz ist notwendig, da es u. a. zu einem verstärkten Anschmutzen der Oberfläche kommt.
Für zusammenhängende Flächen dürfen nur Materialien mit gleicher Chargennummer verarbeitet werden, da es zu geringen Farb-, Glanz- und Strukturdifferenzen kommen kann.
Ausbesserungen in der Fläche und Anarbeitung an bestehenden Flächen führen zu einem sichtbaren Übergang in Aussehen und Struktur.
Zur Erzielung ebener Flächen sind entsprechende Rauhtiefenzuschläge zu berücksichtigen.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung und Pflege der aufgeführten Produkte sind den aktuellen Technischen Merkblättern, sowie den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.
Verbrauch
- Mischungsverhältnis: 82,4 : 17,6 Gewichtsteile
- als Beschichtung: ca. 2,0 kg/m²





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.