Klebemörtel für Schimmel-Sanierplatten
Anwendungsbereich
- Klebe- und Armierungsarbeiten in Verbundsystemen wie z. B. Calcium-Silikat-Platten insbesondere im Remmers SLP-System
- Klebemörtel zum Verkleben von Dämm- und Leichtbauplatten
- Verbundkleber im Außen-, Feucht- und Innenbereich bei Neu- und Altbauten
Eigenschaften
Remmers Ansetzmörtel SLP ist sehr leicht verarbeitbar und besitzt eine hohe Ausführungssicherheit.
Besondere Produkteigenschaften:
- Für Wände und Decken im Innen- und Außenbereich
- Leichte, geschmeidige und schnelle Verarbeitung
- Mineralfaserfrei
- Lange klebeoffene Zeit
- Hohe Abrutschsicherheit und Verbundhaftung
- Für mineralische Untergründe und Beläge im Trocken- und Feuchtbereich
- Wasserfest, witterungs-, wärme-und frostbeständig
- Angepasst und kapillarbremsend
- Klebebettdicke: ca. 5 mm
- Verarbeitungszeit: ca. 60 Minuten
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Untergrund
Verarbeitung
Es sollte nicht mehr Mörtel angemischt werden als in ca. 60 Minuten verarbeitet wird. Zur Verklebung von Schimmelsanierplatten wird der Mörtel mit einer geeigneten Zahnkelle auf den Untergrund flächig aufgezogen. Verklebte Schimmelsanierplatten können nach ca. 60 Minuten mit einer Feinspachtelung, z. B. Schimmel-Sanierspachtel (Art. 2996) oder Schimmel-Sanierspachtel fein (Art. 2997) überarbeitet werden.
Hinweise
Nicht auf Gipsuntergründen einsetzen.
Es sind die Technischen Merkblätter der jeweiligen Produkte zu beachten.
Verbrauch
- 1,8 kg/m² je mm Klebebettdicke







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.