Zementärer, feiner, flexibler, schnell erhärtender Fugenmörtel CG2 WA nach DIN EN 13888.
Der eingebaute Perleffekt und die Hydrodur®-Technologie sorgen für wasser- und schmutzabweisende Fugen. Eignung für die Verfugung von dünnen Fliesen und Platten. Auch geeignet für Wand- und Fußbodenheizungen.
- Innen und außen, Wand und Boden
- Für alle Arten von Keramik, Naturwerkstein, Glasmosaik und Aggloplatten
- Fugenbreite: 1 – 10 mm
- Kalkschleierfreiheit und gleichmäßige Farbbrillanz durch OPZ®-Technologie
- Pflegeleicht, da wasser- und schmutzabweisend
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit auch gegen saure Reinigungsmittel (bei haushaltsüblicher Anwendung)
- Erhöhter Schutz der Fuge gegen Schimmelpilze und Mikroorganismen
- Bereits nach 2 Stunden begehbar, nach ca. 12 Stunden belastbar
- Leichtgängige Verarbeitung
- 24 Monate lagerfähig
- Mit Sopro Glitter in gold, silber und kupfer veredelbar
- Hohe kristalline Wasserbindung
- Als Einzelprodukt zugelassen für Anwendungen im Schiffbau
- Chromatarm gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XVII
- DGNB: Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 8 (Gemäß DGNB-Kriterium „ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt“ (Version 2018)
- Wohngesund: Empfohlen vom Sentinel Haus Institut
- Brandverhalten A1/A1fl.
Anwendungsgebiete
Farben
silbergrau 17
|
hellbeige 29
|
jurabeige 33
|
manhattan 77
|
steingrau 22
|
anthrazit 66
|
bahamabeige 34
|
balibraun 59
|
beige 32
|
betongrau 14
|
grau 15
|
hellgrau 16
|
jasmin 28
|
pergamon 27
|
sandgrau 18
|
schwarz 90
|
weiss 10
|
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Verarbeitung
Veredlung mit Sopro Glitter: Je nach Bedarf während des Anmischens Sopro Glitter langsam untermischen. Durch die Zugabe des Glitters kann sich die Konsistenz sowie die Farbe der Fuge verändern. Wir empfehlen, eine Probeverfugung mit der gewünschten Glittermenge durchzuführen.
Die Fuge je nach Beschaffenheit und Saugfähigkeit des Belags anfeuchten bzw. ausreichend vornässen. Den Fugenmörtel mittels Gummischieber oder Fugscheibe unter leichtem Druck einbringen, bis der Fugenquerschnitt vollständig gefüllt ist. Kein trockenes Mörtelpulver aufstreuen.
Nach ausreichender Standzeit (abhängig von der Saugfähigkeit des Belages) den Belag diagonal zum Fugenquerschnitt sauber abwaschen, ohne die Fugenoberfläche auszuwaschen. Beim Abwaschen ist darauf zu achten, mit möglichst wenig Abwaschwasser zu arbeiten und keinen Wasserfilm auf den Fugen stehen zu lassen.
Das Abwaschwasser regelmäßig durch Frischwasser ersetzen.
Dies unterstützt den Aushärtungsprozess und stellt eine optimale, farbbrillante und widerstandsfähige Fugenqualität sicher.
Die frische Verfugung ist vor erhärtungsstörenden Einflüssen, wie hohen Temperaturen, Zugluft, Regen oder Frost zu schützen.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.