Selbstnivellierende, pumpfähige, schnell erhärtende, zementäre Fließspachtelmasse
- Innen, Boden
- Schichtdicke: 3 – 25 mm
- Schnelle Trocknung und Belegereife für Terminbaustellen
- Für Fußboden- und besonders für Dünnschichtheizungen geeignet
- Verarbeitungszeit: 30 – 40 Minuten
- Begehbar: nach 2 – 3 Stunden
- Druckfestigkeit nach 28 Tagen: ca. 25 N/mm²
- Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen: ca. 6 N/mm²
- Chromatarm gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XVII
- DGNB: Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 8 (Gemäß DGNB-Kriterium „ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt“ Version 2018)
- Wohngesund: Empfohlen vom Sentinel Haus Institut
Anwendungsgebiete
Nur im Innenbereich einsetzbar.
Für dünnschichtige Anwendungen (≤ 3 mm) empfehlen wir Sopro FS 5® und für Schichtdicken ≥ 25 mm Sopro FS 15® plus oder Sopro Rapidur® FließEstrich.
Geeignete Untergründe
Untergrundvorbereitung
Zementestriche müssen 28 Tage alt und trocken sein. Mit Sopro Rapidur® B1 hergestellte Estriche sind bereits nach ca. 12 Stunden belegereif. Beheizte Zementestriche müssen vor der Verlegung belegereif geheizt werden (≤ 2,0 CM-%).
An aufgehenden Bauteilen ist ein Sopro RandDämmStreifen anzuordnen, um Einspannungen und ein Auslaufen der Fließspachtelmasse zu vermeiden. Sollten im Untergrund bereits Randdämmstreifen vorhanden sein, sind diese fluchtgerecht und in gleicher Breite zu übernehmen.
Calciumsulfatestriche sind zuvor mit Sopro MultiGrund oder Sopro Epoxi-Grundierung zu grundieren.
Auf Calciumsulfat-, Gussasphalt- und Magnesiaestrichen empfehlen wir Sopro FS Hybrid.
Zur Beurteilung der Unterkonstruktion gelten die einschlägigen Vorschriften und Normen.
Aufsteigende Bodenfeuchte ist auszuschließen. Im Bedarfsfall Sopro EpoxiSperrGrund zweilagig auf den Untergrund auftragen.
Grundierung
Sopro Grundierung:
Sopro Grundierung ist unverdünnt aufzutragen.
Sopro MultiGrund:
Verarbeitung
Zur Entlüftung eingeschlossener Luftblasen kann die frische Spachtelmasse mit einer Stachelwalze durchgerollt werden. Bei entsprechend großen Materialmengen empfehlen wir wegen des geringeren Arbeitsaufwandes den Einsatz einer geeigneten Mischpumpe. Die notwendige Schichtdicke ist nach Möglichkeit in einem Arbeitsgang aufzutragen. Sollte in Einzelfällen ein mehrschichtiger Aufbau notwendig werden, so ist die Begehbarkeit der Unterschicht abzuwarten und vor der nächsten Schicht ein Voranstrich mit Sopro Haftemulsion aufzutragen. Bei geringer Luftfeuchtigkeit und hoher Raumtemperatur sowie Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung sollte die junge Spachtelschicht zur rissfreien, optimalen Erhärtung mit Folie abgedeckt werden.
In Feucht- und Nassräumen sind die gespachtelten Flächen mit Sopro FlächenDicht flexibel, Sopro TurboDichtSchlämme 2-K, Sopro DichtSchlämme Flex 2-K, Sopro DichtSchlämme Flex 1-K oder Sopro DichtSchlämme Flex RS abzudichten.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.