Zementärer, hoch verformbarer S1 Flexkleber, C2 TE S1 nach DIN EN 12004, mit hoher Kunststoffvergütung
- Innen und außen, Wand und Boden
- C2: Haftfestigkeit ≥ 1,0 N/mm²
- T: hohe Standfestigkeit durch Faserverstärkung
- E: lange klebeoffene Zeit ≥ 30 Minuten
- S1: Biegeweg ≥ 2,5 mm
- Universell einsetzbar: Dünnbett-, Fließbett-, Mittelbettverlegung; spachtelbar bis 20 mm Schichtstärke
- Im System zugelassen für Anwendungen im Schiffbau
- Systemkomponente des Sopro eScann®-Systems
- Chromatarm gem. Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XVII
- DGNB: Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 8 (Gemäß DGNB-Kriterium „ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt“ Version 2018)
- Wohngesund: Empfohlen vom Sentinel Haus Institut
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Anwendungsgebiete
Geeignete Untergründe
Untergrundvorbereitung
Zementestriche müssen 28 Tage alt und trocken sein. Mit Sopro Rapidur® B1 hergestellte Estriche sind bereits nach 12 Stunden, mit Sopro Rapidur® B3 nach 1 – 2 Tagen und mit Sopro Rapidur® B5 nach 3 Tagen mit Fliesen belegbar.
Calciumsulfatestriche (Anhydrit- und Anhydritfließestriche) müssen ausreichend geschliffen, abgesaugt und grundiert werden und unbeheizt einen Feuchtigkeitsgehalt ≤ 0,5 CM-% und beheizt einen Feuchtigkeitsgehalt ≤ 0,3 CM-% aufweisen. Gipsputze müssen trocken, einlagig und dürfen nicht gefilzt und nicht geglättet sein. Beheizte Zement- und Calciumsulfatestriche müssen vor der Verlegung belegereif geheizt werden. Schwimmend oder auf Trennlage liegende Zementestriche sollten hierbei eine Restfeuchte ≤ 2,0 CM-% aufweisen. Estriche im Verbund können mit Fliesen belegt werden, sobald sie begehbar sind. Bei Verlegung von Natursteinen ist eine Verfärbung aufgrund von Durchfeuchtung abzuwägen. Es gelten die einschlägigen Normen, Richtlinien und Empfehlungen sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.