Schnell trocknender Haftvermittler auf vielen Untergründen
Anwendungsbereich:
SÜDWEST AquaVision All-Grund ist ein schneller Haftvermittler und Grundierung für Altbeschichtungen, Holz, Zink, Aluminium, Eisen, Stahl, Kupfer und Hartkunststoffe vor Nachfolgebeschichtungen mit wasserbasierenden Lacken oder Kunstharzlacken. Die Universalgrundierung ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Produkteigenschaften:
- trocknet schnell
- geruchsmild
- wirkt isolierend gegen viele wasserlösliche Holzinhaltsstoffe und Untergrundverfärbungen
- wasserbasiert
- enorm haftfest
- blockfest
- rostinhibierend
- gut schleifbar
- überlackierbar auch mit Kunstharzlacken
- hitzebeständig bis max. + 100 °C
- alkalibeständig
- Glanzgrad: matt
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Farben:
(Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken.)
silbergrau
|
weiß
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergründe und Untergrundvorbereitung:
Alle mit SÜDWEST AquaVision All-Grund zu behandelnde Untergründe müssen sauber, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Unsichere Untergründe sind auf Tragfähigkeit und Eignung für nachfolgende Beschichtungen zu überprüfen. Gegebenenfalls sind Testflächen anzulegen und die Haftung mittels Gitterschnitt und/oder Gewebebandabriss zu überprüfen. Bei Beschichtungsaufbauten sollte zwischen den einzelnen Beschichtungen ein Zwischenschliff erfolgen.
Vergraute und abgewitterte Holzzonen sind bis zum tragfähigen Untergrund abzuschleifen. Tragfähige Altanstriche sind zu reinigen und anzuschleifen. Scharfe Holzkanten sind abzurunden. Bei waagerechten Flächen ist für ausreichende Ablaufschrägen zu sorgen. Die Holzfeuchte sollte bei Laubhölzern 12 % und bei Nadelhölzern 15 % nicht übersteigen. Je trockener der Untergrund, desto größer ist die Eindringtiefe, wodurch die Schutzfunktion und Lebensdauer von Folgeanstrichen verbessert wird. Tropenhölzer mit trocknungsverzögernden Inhaltsstoffen sind mit Nitroverdünnung auszuwaschen und anschließend ist ein Probeanstrich anzulegen. Im Außenbereich wird empfohlen, unbehandelte oder freigelegte, pilzanfällige Hölzer mit SÜDWEST Holz-Imprägnier-Grund vorzubehandeln. Technisches Merkblatt, DIN 68800, Teil 3 und BFS Merkblatt 18 beachten.
Vergraute und abgewitterte Holzzonen sind bis zum tragfähigen Untergrund abzuschleifen. Tragfähige Altanstriche sind zu reinigen und anzuschleifen. Scharfe Holzkanten sind abzurunden. Bei waagerechten Flächen ist für ausreichende Ablaufschrägen zu sorgen. Die Holzfeuchte sollte bei Laubhölzern 12 % und bei Nadelhölzern 15 % nicht übersteigen. Je trockener der Untergrund, desto größer ist die Eindringtiefe, wodurch die Schutzfunktion und Lebensdauer von Folgeanstrichen verbessert wird. Tropenhölzer mit trocknungsverzögernden Inhaltsstoffen sind mit Nitroverdünnung auszuwaschen und anschließend ist ein Probeanstrich anzulegen. Im Außenbereich wird empfohlen, unbehandelte oder freigelegte, pilzanfällige Hölzer mit SÜDWEST Holz-Imprägnier-Grund vorzubehandeln. Technisches Merkblatt, DIN 68800, Teil 3 und BFS Merkblatt 18 beachten.
- Altlackierungen sind auf festen Sitz zu prüfen. Nicht tragfähige Altlackierungen müssen restlos entfernt werden und sind je nach Untergrund neu aufzubauen. Tragfähige Altlackierungen sind zu reinigen und gründlich anzuschleifen.
- Eisen und Stahl sind gründlich zu entrosten und zu entfetten. Walzhaut, Zunder und andere Verunreinigungen durch Schleifen oder Strahlen müssen ebenfalls entfernt werden. Im bewitterten Außenbereich oder bei handentrosteten Flächen mit Restrost wird der Einsatz von SÜDWEST All-Grund, lösemittelhaltig, empfohlen.
- Feuerverzinkte, bandverzinkte Bauteile, galvanische Verzinkungen und Spritzverzinkungen sind mit SÜDWEST Zink- und Kunststoff-Reiniger, nach BFS Merkblatt Nr. 5 zu reinigen.
- Reinaluminium (innen), Alu-Knetlegierung, Aluminiumguss und Kupfer sind mit SÜDWEST Kupfer- und Alu-Reiniger zu reinigen.
- Hart-PVC, PUR, Polyester, Acrylglas, Melaminharzbeschichtungen (Resopal) sind mit SÜDWEST Zink- und Kunststoff-Reiniger und Schleifvlies zu behandeln.
- Pilzempfindliche Hölzer außen und Holzwerkstoffe sind mit SÜDWEST Holz-Imprägnier-Grund zu imprägnieren und müssen 1 Tag trocknen. Für Holzfensteranstriche wird SÜDWEST Aqua-Vision Venti Satin empfohlen.
Verarbeitung:
SÜDWEST AquaVision All-Grund wird 1 – 2 Mal unverdünnt gestrichen, gerollt oder gespritzt. Es sind spezielle Streichwerkzeuge für wasserbasierende Lacke zu verwenden und diese vor Gebrauch in Wasser zu tauchen und anschließend auszuschleudern.
Die Grundierung darf nicht unter + 5°C Objekt- und Lufttemperatur verarbeitet werden und darf unter dieser Temperattur nicht trocknen.
Hinweise:
SÜDWEST AquaVision-All-Grund ist eine Grundierung und ein Haftvermittler, der nicht über einen längeren Zeitraum der Freibewitterung ausgesetzt werden darf. Im Außenbereich ist die Grundierung sofort nach der Trocknung mit einem Decklack zu überarbeiten.
Zum Streichen wird die Verwendung von Pinseln mit Kunstfaser-Borsten empfohlen. Zum Walzen auf kleineren Flächen eignen sich Schaumstoffwalzen. Auf größeren Flächen empfiehlt sich der Materialauftrag mit einer Microfaser-Lackwalze. Anschließend ist sofort mit einer feinen Schaumstoffwalze nachzuarbeiten.
Trocknung:
Der Haftvermittler ist bei +20 °C und 60 % rel. Luftfeuchte und bei einer Nassschichtstärke von 100 µm nach ca. 30 Minuten staubtrocken, nach ca. 1 Stunde klebefrei, nach ca. 4 Stunden mit Wasserlacken und nach ca. 24 Stunden mit lösemittelhaltigen Decklacken überarbeitbar.
Bei Anwendung auf Eisen und Stahl sowie zur Isolierung von Holz-Inhaltsstoffen ist eine Trockenzeit von 24 Stunden einzuhalten, auch bei Überarbeitung mit Wasserlacken. Höhere Schichtstärke und/oder tiefere Temperaturen verzögern die Trockenzeiten.
Reinigung der Werkzeuge:
Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt bei längeren Verarbeitungspausen und nach Arbeitsende mit Wasser. Anschließend ist mit Seifenlauge nachzuwaschen und auszuspülen.
Verbrauch:
- ca. 80 – 120 ml/m² pro Anstrich





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.