Universell einsetzbarer Blitzzement
- als Schnellbindezusatz
- vielseitiges Bauhilfsmittel für Betonfertigteile, Putz, Estrich
- zum Abdichten von Sickerstellen in Kellern, Stollen, Schächten u.ä.
- vielseitig einsetzbar
- sehr hohe Früh- und Endfestigkeit
- innen und außen
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Anwendungsgebiet
Eigenschaften
- vielseitig einsetzbar
- sehr hohe Früh- und Endfestigkeit
- keine Ausblühungen
- innen und außen
- früh belastbar
- begehbar nach ca. 30 Minuten
Untergrundvorbereitung
Verarbeitung
Mischungsverhältnis, je nach erforderlicher Konsistenz, 2 bis 3 RT weber.rep 760 und 1 RT Wasser. Das Material muss schnell angemischt werden.
3 RT weber.rep 760 mit 1 RT Wasser zu einem plastischen bis steifen Mörtel anmischen. Schadensstelle möglichst tief, schwalbenschwanzförmig ausstemmen und Mörtel mit einer Kelle einzudrücken. Der Andruck der Kelle muss so lange erfolgen, bis der Mörtel angezogen hat.
2 RT weber.rep 760 mit 1 RT Wasser angemischt ergibt eine dünnflüssige Gießmasse.
2 bis 3 RT weber.rep 760 werden mit 1 bis 3 RT scharfem Sand verschnitten und mit Wasser zu einem plastischen Mörtel angemischt. Anschließend Aufbringen des Ausbesserungsmörtels.
Zugabe von ca. 15 bis 20 Gew.-% weber.rep 760 zum fertig angemischten Putzmörtel. Dadurch wird eine sofortige Standfestigkeit und Erhöhung der Wasserundurchlässigkeit erreicht.
Hinweise
Die Erhärtung ist temperaturabhängig und beginnt nach ca. 3 bis 8 Minuten. Das Erhärtungsende liegt bei 12 bis 15 Minuten.
Die hohe Bindekraft des Produktes ermöglicht den Zusatz von Sand. Der Erhärtungsvorgang wird dadurch kaum verlangsamt, jedoch nimmt die Festigkeit mit zunehmenden Sandverschnitt ab.
Alle angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von +20° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
Verbrauch
|
je nach Anwendung: |
von 0,8 kg/dm³ bis 1,8 kg/dm³ |













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.