Flüssige Dichtfolie
- zur Abdichtung von feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen
- als Verbundabdichtung unter Fliesen und Platten
- geeignet für Bereiche der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen A0 und A (Wand)
- gebrauchsfertig
- kurze Trocknungszeit
- rissüberbrückend
Anwendungsgebiet
Eigenschaften
- gebrauchsfertig
- kurze Trocknungszeit
- rissüberbrückend
- roll-, streich- und spachtelfähig
- hochelastisch (Bruchdehnung ca. 310 %)
- mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis
- Zertifiziert von Det Norske Veritas zum Einsatz auf amerikanischen Kreuzfahrtschiffen
Untergrundvorbereitung
Verarbeitung
Zur Abdichtung von Sanitäranschlüssen sollten die speziellen weber.tec 828 Manschetten eingesetzt werden. Anschließend erfolgt ein zweimaliger Flächenauftrag mit weber.tec 822, wobei die Trocknungszeit zwischen den Aufträgen ca. 2 – 4 Stunden beträgt. Die Gesamttrockenschichtdicke beider Aufträge muss mind. 0,5 mm betragen. Diese ist nach 24 Std. durchgetrocknet und belegereif.
Zur Erhöhung der Ausführungssicherheit können die Arbeitsgänge in unterschiedlichen Farbtönen d. h. 1. Auftrag (Altrosa), 2. Auftrag (Grau) ausgeführt werden. In nicht durchgetrocknetem Zustand ist die aufgebrachte Abdichtung vor Feuchtigkeitsbelastung zu schützen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
Nicht geeignet für den Einsatz in Schwimmbecken oder in Bereichen, die einer dauernden Unterwasserbeanspruchung unterliegen. Scherkräfte dürfen nicht über die Abdichtung abgetragen werden.
Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %. Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern die Durchtrocknung.
Konstruktiv vorhandene Bauwerksfugen sind mit Dichtbändern zu überarbeiten und deckungsgleich in den Fliesenbelag zu übernehmen. Bei der anschließenden Verlegung von keramischen Belägen oder Natursteinen sind Beschädigungen der Abdichtungsschicht zu vermeiden.
Erdberührte Flächen müssen gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet werden.
Der Anschluss an Metalloberflächen erfolgt mit der flexiblen Reaktionsharzabdichtung weber.tec 827 S.
Für die Anwendung von weber.tec 822 auf Holzuntergründen empfehlen wir zur Entkopplung den Einsatz eines Trittschalldämm- und Entkopplungssystems wie z. B. weber.sys 831 verklebt mit weber.xerm 843 F einzusetzen.
Verbrauch
- für Trockenschichtdicke 0,5 mm: ca. 1,2 kg/m²











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.